Dani Pedrosa verzichtet auf asymmetrischen Vorderreifen

Dani Pedrosa verzichtet im Freitagstraining auf den asymmetrischen Vorderreifen - Die Abstimmung seiner Honda ist für den Sachsenring noch nicht perfekt

(Motorsport-Total.com) - Honda-Werksfahrer Dani Pedrosa beendete den ersten Trainingstag zum Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring auf dem fünften Platz. In seiner schnellsten Runde fehlten knapp drei Zehntelsekunden auf die Bestzeit seines Teamkollegen Marc Marquez. "Wir haben heute einige Tests durchgeführt und an der Abstimmung gearbeitet", lautet Pedrosas Kommentar am Freitagnachmittag. "Leider konnten wir nicht alles ausprobieren. Hoffentlich können wir uns morgen am Kurveneingang verbessern."

Titel-Bild zur News: Daniel Pedrosa

Dani Pedrosa testete am Freitag nicht den asymmetrischen Vorderreifen Zoom

"Generell haben wir heute an der Abstimmung und für das Rennen gearbeitet. Der Sachsenring ist eine Strecke, wo viele Runden gefahren werden. Wir wollten heute ein Gefühl bekommen. Die Strecke bietet nicht extrem viel Grip. Trotzdem waren die Rundenzeiten überraschend schnell." Im zweiten Freien Training wurden Asphalttemperaturen von 32 Grad gemessen. Außerdem war es windig.

Wegen des Wetters muss das Ergebnis nicht repräsentativ sein: "Wir werden sehen wie es morgen bei höheren Temperaturen aussieht und ob das kühlere Wetter die Rundenzeiten so schnell gemacht hat", meint Pedrosa. "Das wird auch für die Reifenwahl entscheidend sein. Für morgen werden wir Veränderungen an der Abstimmung vornehmen, damit das Gefühl in den Kurven besser wird."

Interessanterweise verzichtete der Spanier am Freitag auf den asymmetrischen Vorderreifen von Bridgestone: Den Grund wollte er nicht verraten: "Vielleicht probiere ich ihn morgen aus", grinste Pedrosa geheimnisvoll. In erster Linie geht es um die Optimierung der Abstimmung: Pedrosa will am Kurveneingang arbeiten, damit er "am Kurveneingang besser einlenken kann und das Hinterrad auf dem Asphalt bleibt. Ich muss mich auf der Bremse etwas besser fühlen."

"Wenn es aber morgen nicht so kühl ist, wird es interessant werden, wie sich die Reifen verhalten - vor allem der Vorderreifen", wartet der Honda-Werksfahrer ab. Und wie hat sich der Wind auf der Strecke ausgewirkt? "In manchen Passagen war der Wind sehr stark. Weniger Wind würde helfen. Der Wind kühlt auch die Reifen ab, wodurch der Reifen weniger abbaut."