• 17.07.2007 13:16

Chitwood: "Es ist ein besonderer Tag"

Die Motorräder erobern den Indianapolis Motor Speedway: Streckenpräsident Joie Chitwood über den Streckenumbau für die MotoGP

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Es ist ein großer Tag für den Indianapolis Motor Speedway. Der Vertrag mit der MotoGP für 2008 ist unter Dach und Fach. Wie kam es dazu?"
Joie Chitwood: "Ja, es ist ein besonderer Tag. Aber wenn man für ein Unternehmen wir den Indianapolis Motor Speedway arbeitet und einen Chef namens Tony George hat, dann möchte man jeden Tag in der Motorsportunterhaltung an der Spitze sein. Wir schaffen weiter die Voraussetzungen für das, was wir sind, und das, was wir tun. Die MotoGP ist ein Teil davon. Diese Partnerschaft ist großartig, ich könnte mich kaum mehr darüber freuen. Auch die Beteiligung von Red Bull als Titelsponsor ist toll. Wir drei - Red Bull, MotoGP und der IMS - legen die Latte nun sehr hoch."

Titel-Bild zur News: Joie Chitwood

Joie Chitwood freut sich auf die Rückkehr der Motorräder

Frage: "Wie kam es zu den Bestrebungen, ein Motorradrennen nach Indianapolis zu holen?"
Chitwood: "Dazu muss man nur einen Blick auf die Geschichte des Speedways werfen. 1909 wurde diese wundervolle Anlage erbaut, und Motorräder fuhren zum ersten Mal auf dieser Strecke. 2009 werden wir unser 100-jähriges Bestehen feiern, 2011 dann das 100-jährige Bestehen der Indianapolis 500."#w1#

"Um die Sache in Gang zu bringen, bedurfte es aber einige Besuche anderer Stätten und einiger telefonischen Verhandlungen. Aber ich muss sagen, dass diese Verhandlungen von Anfang an freundlich verliefen. Diese Art von Veranstaltung bringt viele Vorteile mit sich. Sie ist einfach logisch."

Frage: "Auf welchem Kurs wird die MotoGP das Wochenende bestreiten?"
Chitwood: "Wir haben ja bereits einen Rundkurs, aber wir werden für die Motorräder einen neuen Kurs entwerfen. Dieser wird 16 Kurven haben und 4,186 Kilometer lang sein. Er wird gegen den Uhrzeigersinn befahren werden - so wie auch bei den Ovalveranstaltungen. Die größte Streckenveränderung wird an Turn 1 passieren, dort müssen die Fahrer eine scharfe Linkskurve bewältigen, die sie in das Infield bringt. Nach den Kurven 1, 2, 3 und 4 geht es auf die schon existierende Piste. Auch hinter dem 'Hall of Fame'-Museum wird viel verändert werden. Die Kurven 7, 8 und 9 führen auf die Gegengerade. Sie sind schneller als die bisherigen Kombinationen in diesem Gebiet. Dort wird dann auch eine temporäre Tribüne errichtet."

"Der restliche Kurs wird mit den schon vorhandenen Streckenabschnitten gebildet, aber die Strecke ist dennoch neu, denn jede Rechtskurve wird nun zu einer Linkskurve und umgedreht."

Frage: "Wie genau sieht der Vertrag mit der MotoGP aus?"
Chitwood: "Zunächst geht der Vertrag über drei Jahre, damit sind wir sehr zufrieden. Wir haben uns auch über das Rennen an der Westküste (in Laguna Seca) unterhalten und waren dort auch vor Ort. Was ich dort an Leidenschaft für diesen Sport gesehen habe, ließ mich darüber nachdenken, was hier passieren könnte. Es ist toll, dass wir uns auf die Ostküste konzentrieren. Wir wollen daran auch wachsen und reden bereits über die Zukunft. Ich würde das Rennen am liebsten schon diesen September sehen. Die Wartezeit wird wirklich lang werden."

Frage: "Wann werden die Umbauten an der Anlage beginnen?"
Chitwood: "So bald wie möglich. Sobald das NASCAR-Wochenende vorbei ist, legen wir los. Gerade bei Turn 1 steht und viel bevor, weil dort ein kleines Flüsschen fließt. Ansonsten müssen wir einige Kurven, die schon existieren, noch etwas angleichen. Die Pläne müssen wir mit unseren anderen Veranstaltungen abstimmen, aber wir glauben, dass wir im Winter und Frühjahr genug Zeit haben. Allerdings gibt es auch Sachen wie das Wetter, das wir nicht beeinflussen können. Wir standen aber auch schon bei anderen Umbauten unter Druck."

Frage: "Sind Vorabtests auf der Strecke geplant?"
Chitwood: "Das hängt vom Zeitplan der Umbauten ab. Da arbeiten wir mit der MotoGP zusammen, um zu schauen, was der nächste Schritt sein könnte. Für die Reifen würden sie gern noch einen Test haben."

Frage: "Wie teuer wir der Umbau sein, und was kostet eine MotoGP-Veranstaltung im Vergleich zu einem Formel-1-Event?"
Chitwood: "Die Investitionen sind schon beachtlich, wir reden da von einem Millionen-Betrag, um die Strecke für die MotoGP fertig zu machen. Aber ein Vergleich der beiden ist recht sinnlos. Uns geht es um Weltklasseveranstaltungen und wir sind froh, dass die MotoGP kommt. Wenn das für uns keinen Sinn ergeben hätte, hätten wir auch den Verhandlungen nicht so eine Freude gehabt. Auch finanziell ist die MotoGP gut für den Indianapolis Motor Speedway. Es werden viele Fans von der Ostküste kommen. Aber der Vertrag muss natürlich auch für die MotoGP finanziell interessant sein."

Frage: "Warum wird der Infield-Kurs eigentlich umgebaut?"
Chitwood: "Ich bin kein Sicherheitsexperte, aber Motorräder benötigen andere Dinge als Autos. Es geht vor allem um Auslaufzonen. Für Motorradfahrer sind Betonmauern sicher nicht gut. Wenn wir den Kurs andersherum befahren und weitere Auslaufzonen schaffen, dann wird es sicherer. Sie Sicherheit wird nicht vernachlässigt. Wir würden da nie etwas tun, was nicht dem höchsten Standard entspricht."

Frage: "Wird es vor dem Rennen eine Art 'Motorradwoche' in Indianapolis geben?"
Chitwood: "Die Veranstaltungen auf dem Speedway haben meist eine Vorgeschichte, vor allem in der Stadt. So kommen noch mehr Leute zu uns. Vielleicht passiert so etwas auch bei dieser Veranstaltung. Es wird sicher mehr geben, als nur das auf dem Speedway."

Frage: "Wenn die Formel 1 doch zurückkommen sollte, wird dann auch die neue Streckenführung verwendet, oder würde es eine Kombination beider Varianten sein?"
Chitwood: "Wir schauen immer nach vorn, daher wurden die Veränderungen von der FIM und der FIA gemeinsam abgenommen. Sollte die Formel 1 also jemals zurückkehren, dann könnten wir die Änderungen auch in der Formel 1 verwenden."

Frage: "Steht der 14. September als endgültiges Datum nun fest?"
Chitwood: "Als wir mit den Gesprächen begannen, war auch die Formel 1 noch auf dem Plan. Wir haben daher auf einen Termin Ende August/Anfang September geschielt. Wir haben hier schon Veranstaltungen im September gehabt, wobei das Wetter teilweise nicht kooperierte. Aber Anfang September sollte das Wetter noch schön sein."