Bridgestone: Sepang schwierig für Vorderreifen

Die hohen Geschwindigkeiten, starken Bremszonen und die heißen Temperaturen stellen für die Bridgestone-Reifen eine Herausforderung in Sepang dar

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende gastiert die MotoGP in Malaysia. Die Strecke in Sepang ist nach Silverstone die zweitlängste im Kalender. Sie ist charakterisiert von zwei langen Geraden, Haarnadeln und schnellen Kurven. Dazu kommen die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit. Bridgestone liefert deswegen nicht die neue weiche Vorderradmischung, die seit Brünn zusätzlich eingeführt wurde, weil das Aufwärmverhalten in Sepang nur eine geringe Rolle spielt. Außerdem ist es nur eine von vier Strecken, wo symmetrische Hinterreifen zum Einsatz kommen.

Titel-Bild zur News: Bridgestone

Bei der Hitze von Sepang kommen die harten Mischungen zum Einsatz

Aus Reifensicht sind die hohen Geschwindigkeiten auf den Geraden, die hohen Temperaturen und die harten Bremspunkte für die Haarnadeln eine Herausforderung. Die Reifenmischungen sind gleich wie im Vorjahr. Bei den Vorderreifen stehen die Sorten hart und extrahart zur Verfügung. Das ist wichtig für die Stabilität bei den harten Bremspunkten, wo von über 300 km/h auf unter 80 km/h verzögert wird.

Bei den Hinterreifen kann zwischen den Mischungen medium und hart gewählt werden. Wichtig ist der Grip in Schräglage und die Haltbarkeit. Abgesehen von den Beschleunigungsstücken aus den Haarnadeln hinaus gibt es noch zahlreiche lang gezogene Kurven. Aufgrund der Temperaturen und der hohen Geschwindigkeiten, muss auch die Mitte des Vorder - und des Hinterreifens stark sein.

"Sepang ist ein Mix aus schnellen Kurven, langen Geraten und starken Bremszonen für Haarnadeln", sagt Hirohide Hamashima aus der Entwicklungsabteilung von Bridgestone. "Das stellt eine große Herausforderung für unsere Reifen und die Fahrer dar, speziell bei den heißen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit. Die Strecke ist charakterisiert von zwei langen Geraden. Die Streckentemperatur beträgt oft mehr als 50 Grad."

"Es ist eine der schnellsten Strecken im Kalender und eine der anstrengendsten für unsere Vorderreifen. Die Stabilität des Vorderreifens ist speziell in den Bremszonen der beiden Geraden entscheidend. Die Hochgeschwindigkeitskurven verlangen von den Flanken viel Grip und Haltbarkeit. Eine gute Abstimmung und die Haltbarkeit der Reifen ist entscheidend, weil die Außentemperaturen so hoch sind, dass es kaum einen Kühleffekt gibt. Wir haben Sepang schon bei den Wintertests besucht. Es sollten also alle genug Daten für ihre Abstimmung haben."