Bradl: Reifenmanagement muss besser werden
Der LCR-Pilot sieht im Aragon-Rennen die Bestätigung für seinen Aufwärtstrend und arbeitet weiter daran, den Abbau der Reifen besser zu kontrollieren
(Motorsport-Total.com) - Honda-Pilot Stefan Bradl kommt mit 135 Punkten als WM-Sechster nach Sepang. Nach den enttäuschenden Rennen in Indy, Brünn und Silverstone lief es für den Deutschen in Misano und Aragon besser. Der ehemalige Moto2-Weltmeister fuhr zuletzt zwei Mal auf Platz fünf. In Aragon kämpfte der LCR-Honda-Pilot mit Valentino Rossi und Alvaro Bautista ums Podium, zog am Ende aber knapp den Kürzeren.

© Andy Glänzel
Stefan Bradl hat momentan zehn Punkte mehr als Alvaro Bautista auf seinem Konto Zoom
"Aragon stellte unter Beweis, dass unsere Leistungen immer besser werden. Ich sammelte viel Zuversicht im Rennen, wodurch ich eine zusätzliche Motivation für Sepang erlangte, mich weiter zu steigern", berichtet Bradl, der für das Rennwochenende in Malaysia ein klares Ziel hat. In Sepang möchte der Deutsche das Reifenmanagement besser in den Griff bekommen.
"Ich weiß, dass ich noch ein bisschen mehr Erfahrung benötige, um den Abbau der Reifen zu kontrollieren. Hoffentlich habe ich das bald im Griff. Sepang ist immer eine richtige Herausforderung, was an der körperlichen Belastung und dem unvorhersehbaren Wetter liegt. Doch ich bin bereit. Ich mag den Kurs in Sepang, doch es ist schade, ohne Marco (Simoncelli; Anm. d. Red.) hierhin zu kommen", so Bradl.

