Biaggi und Bayliss noch nicht bestätigt
Livio Suppo erklärt den Grund für den Einstz von Max Biaggi und Troy Bayliss bei Ducati, ein Testeinsatz der beiden ist aber noch nicht bestätigt
(Motorsport-Total.com) - Ducati wird aktuell von mehreren Problemen heimgesucht. Nicht nur das sportliche Tief von Casey Stoner bereitet der Teamführung einiges Kopfzerbrechen, auch der Absturz von Marco Meldandri ist für das Team besonders hinsichtlich Marken- und Konstrukteurs-WM sehr schmerzhaft. Der Italiener hatte eigentlich als neues Talent und eifriger Punktesammler bei Ducati angeheuert und hätte es sich nicht träumen lassen, auf der weltmeisterlichen Ducati um die letzten Plätze kämpfen zu müssen.

© Ducati
Marco Melandri ist momentan das Sorgenkind bei Ducati
Dem Problem Melandri muss das Team nun zusätzlich auf die Pelle rücken, denn dass ein Fahrer von der Qualität des Italieners ganz hinten herumfährt und zeitweise sogar vom Gespann der Kunden-Ducatis geschlagen wird, ist ein sicheres Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. "Es ist keine einfache Situation, die wir da mit Marco lösen müssen", erklärt Teamchef Livio Suppo gegenüber 'motogp.com'.#w1#
"Wir müssen verstehen lernen, ob es am Motorrad liegt oder an Marco selbst. Die Regeln verbieten uns, auf MotoGP-Strecken mit unseren Fahrern ein anderes Mal als nach einem Rennen zu testen. Wir überlegen daher, Max (Biaggi, Anm. d. Red.) und Troy (Bayliss; Anm. d. Red.) in den Sattel zu setzen, doch das ist noch nicht sicher", bestätigt der Italiener die Überlegungen der "Roten".
Warum er die beiden Superbike-Asse auf die GP8 setzen will, hat mehrere Gründe: sie sind anerkannt schnell, stehen in Verbindung zu Ducati, "haben bereits MotoGP-Erfahrung und bevorzugen unterschiedliche Fahrstile. Sie sind beide mit unserem Superbike sehr schnell, es könnte also interessant sein, sich ihr Feedback anzuhören.", so Suppo

