Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Assen: Warum die Statistik gegen Marc Marquez ist
Seit 1949 ist Assen Jahr für Jahr ein Teil des Kalenders der Motorrad-WM: Zuletzt gelang es Valentino Rossi in der Saison 2005, den Vorjahressieg zu wiederholen
(Motorsport-Total.com) - Die Dutch TT in Assen ist seit 1949 Bestandteil des Kalenders der Motorrad-Weltmeisterschaft. Es ist das einzige Rennen, das seit der Gründung der WM ohne Unterbrechung zum Kalender gehört. Ursprünglich wurde auf einem 16,54 Kilometer langen Kurs gefahren. 1955 verkürzten die Betreiber das Layout auf 7,7 Kilometer. 1984 fand eine weitere Modifikation statt. Bis 2005 war eine Runde 6,1 Kilometer lang. Seit 2006 gab es weitere Anpassungen der Streckenführung.

© Kawasaki
Die Dutch TT in Assen zieht Jahr für Jahr zahlreiche Zuschauer an Zoom
Yamaha ist seit der Viertaktära der erfolgreichste Hersteller in Assen. Sieben Siege wurden mit der M1 erzielt. Honda kommt auf fünf Siege, Ducati gewann bisher nur im Jahr 2008. Suzukis letzter Triumph datiert im Jahre 1993. Damals gewann Kevin Schwantz das 500er-Rennen. In der MotoGP waren fünfte Plätze von John Hopkins und Chris Vermeulen die bisher besten Ergebnisse für Suzuki.
Valentino Rossi ist der letzte Fahrer, der seinen Vorjahreserfolg wiederholen konnte. 2005 wiederholte er den Erfolg von 2004. Weltmeister Marc Marquez gewann im vergangenen Jahr in Assen. Durch die Probleme mit der RC213V dürfte es für den Spanier sehr schwierig werden, bei der Dutch TT erneut 25 Punkte einzufahren.
Angel Nieto ist mit 15 Siegen der erfolgreichste Fahrer in Assen. Giacomo Agostini kommt auf 14 Siege. Unter den aktuellen MotoGP-Helden ist Rossi der erfolgreichste Fahrer in Assen. Insgesamt acht Grand-Prix-Siege fuhr der "Doktor" bereits ein - sechs davon in der MotoGP. Insgesamt 256 Grand Prix fanden seit 1949 in Assen statt. Unter den Siegern gibt es auch vier Holländer.
Paul Lodewijkx entscheid 1968 den 50er-Grand-Prix für sich, Wil Hartog gewann 1977 das 500er-Rennen, Jack Middelburg gelang 1980 der Sieg bei den 500ern und Hans Spaan setzte sich 1989 bei den 125ern durch. Yamaha-Teammanager Wilco Zeelenberg ist der bisher letzte Holländer, der es in Assen aufs Podium schaffte. Vor 21 Jahren wurde Zeelenberg Dritter im 250er-Rennen. Max Biaggi gewann damals das Rennen.

