• 04.02.2010 14:56

Jarvis: "Spies hat ein Lehrjahr vor sich"

Yamaha-Rennleiter Lin Jarvis glaubt, dass seine Marke die Erfolge von 2009 wiederholen kann - Vertragsverhandlungen in erster Jahreshälfte

(Motorsport-Total.com) - Nach dem überaus erfolgreichen Jahr 2009 startet das Yamaha-Werksteam in dieser Woche in die neue MotoGP-Saison. In Sepang stehen die ersten Testfahrten mit den neuen Maschinen und der - im Falle von Jorge Lorenzo - neuen Boxencrew an. Rennleiter Lin Jarvis spricht im Interview über die Neuzugänge und die Chancen seines ambitionierten Fahrerquartetts.

Titel-Bild zur News: Lin Jarvis

Yamaha-Rennleiter Lin Jarvis ist stolz auf sein Fahrerquartett in der MotoGP

Frage: "Lin, im vergangenen Jahr hat Yamaha alles gewonnen. Glaubst du, dass ihr in diesem Jahr genauso erfolgreich sein könnt?"
Lin Jarvis: "2009 war vielleicht die erfolgreichste Saison für Yamaha seit vielen Jahren. Wir haben nicht nur in der MotoGP gewonnen, sondern auch in anderen Klassen wie bei den Superbikes, im Supersport und im Motocross. Ganz ehrlich, es wird schwer werden, das in diesem Jahr zu wiederholen. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen mussten wir in machen Disziplinen Kürzungen vornehmen, aber in der MotoGP haben wir gute Chancen, ähnliche, oder sogar die gleichen Ergebnisse wie 2009 zu erzielen."#w1#

Frage: "Yamaha hatte, wie andere multinationale Herstellerfirmen, 2009 ein schlechtes Geschäftsjahr. Wie begründet Yamaha den weiteren Einsatz eines MotoGP-Teams im gegenwärtigen Klima?"
Jarvis: "2009 war für viele Firmen auf der ganzen Welt ein sehr schwieriges Jahr und Yamaha konnte sich dieser Situation nicht entziehen. Das Geschäft ist hart, aber wir müssen natürlich weitermachen. Wir müssen planen, wie wir uns erholen können und in diesem Zusammenhang wird die MotoGP sehr nützlich sein. Denn die MotoGP stellt für Yamaha das einzige weltweite Werkzeug zur Markenwerbung dar. Ich denke also, dass es, um das Geschäft wieder auf Vordermann zu bringen, eine sehr wichtige, richtungweisende Aktivität ist, in der MotoGP erfolgreich zu sein."

Frage: "Was kannst du uns über die Sponsoren des FIAT-Yamaha-Teams sagen?"
Jarvis: "Wir schätzen uns glücklich, dass alle unsere Hauptsponsoren von 2009 weiterhin an Bord sind. Natürlich ist unser Titelsponsor FIAT der wichtigste. Petronas ist ebenfalls dabei, wir haben Packard Bell und wir haben Yamalube erneut bei uns. Dazu gibt es ein paar neue Sponsoren. Da ist Yamaha Indonesien, die uns als zusätzlicher Sponsor begleiten, um ihr Marketing in Indonesien zu bewerben, dem wichtigsten Markt für Yamaha auf der ganzen Welt. Iveco kam dazu und alle unsere technischen Sponsoren sind bei uns geblieben. Wir haben einen sehr guten, sehr starken Sponsorenpool."

"Die MotoGP stellt für Yamaha das einzige weltweite Werkzeug zur Markenwerbung dar." Lin Jarvis

Frage: "Das Yamaha-Werksteam hat auch ein paar neue Mitglieder dazubekommen, speziell in Jorges Mannschaft. Kannst du sie uns vorstellen?"
Jarvis: "Wir haben in dieser Saison zwei neue Mitglieder in Jorges Crew. Wilco Zeelenberg ist der neue Teammanager. Wilco ist schon sein vielen Jahren bei Yamaha und ist zudem ein früherer Grand-Prix- und Supersport-Fahrer. Im vergangenen Jahr hat er das erfolgreiche Supersport-Team geleitet, dass die Weltmeisterschaft gewann. Neben Wilco stößt noch Davide Marelli dazu, der der neue Datenexperte in Jorges Mannschaft ist. Wir glauben, dass wir eine sehr starke Crew auf Jorges Seite haben und dass wir eine sehr starke Weltmeisterschaftsmannschaft auf Valentinos Seite haben, wo alle bei uns geblieben sind."

Frage: "Unterstützt Yamaha nach wie vor das neue Motorenreglement oder würdest du sie gerne in irgendeiner Form ändern?"
Jarvis: "Die neuen Motorenregeln wurden nach vielen Diskussionen zwischen der MSMA und der Dorna eingeführt. Im Moment unterstützt Yamaha als MSMA-Mitglied diese Regeln. Es wird interessant sein, zu sehen, wie die Saison verlaufen wird. Denn mit nur sechs Motoren für die gesamte Saison, braucht man nicht nur eine Strategie für die Fahrer und das Team, sondern auch ganz besonders für das Motorenmanagement. Natürlich müssen wir abwarten, wie es läuft und ob es künftig Anpassungen geben muss. Für 2012 ist eine Änderung des Hubraums geplant und das bringt auch ein neues Regelwerk mit sich."


Fotos: Präsentation der Yamaha YZR-M1 2010


Frage: "Wird Yamaha in diesem Jahr allen seinen Piloten das selbe Paket zur Verfügung stellen?"
Jarvis: "In dieser Saison gehören vier Fahrer zu unserem Programm: zwei bei FIAT-Yamaha und zwei bei Tech-3-Yamaha. Die Motorräder sind grundsätzlich gleich, oder sagen wir ziemlich ähnlich. Das Leistungsvermögen ist fast identisch, aber es ist ganz normal, dass das Werksteam immer die neuesten Entwicklungsteile erhält. Die Motorräder werden nicht identisch sein, aber sie werden in ihrer Leistung extrem nah beisammen liegen."

Frage: "Wie werdet ihr den Wettbewerb innerhalb des Yamaha-Lagers regeln - mit Valentino und Jorge, aber auch Ben Spies?"
Jarvis: "Das wird sehr interessant, so wie auch schon das vergangene Jahr interessant war. Der Kampf zwischen den Teamkollegen Jorge und Vale war in der vergangenen Saison eines der faszinierenden Dinge in der MotoGP. Ich erwarte, dass das 2010 sehr ähnlich sein wird. Natürlich wissen sie bereits ab dem ersten Rennen, dass sie die zwei Hauptkandidaten für den Titel sind. Ich glaube, dass wir das mit der Reife der Fahrer managen werden. Glücklicherweise haben wir zwei sehr intelligente, erwachsene und professionelle Fahrer und ich glaube, dass sie die Situation so gut wie schon 2009 regeln werden. Was den Einstieg von Ben angeht, denke ich, dass Ben zur Top-Gruppe gehören wird. Aber ich erwarte, dass die 'großen Vier' einen Schritt vor ihm sein werden. Ich denke eher an die Konkurrenz durch Pedrosa und Stoner."

"Auf Spies lastet kein Druck, schon gar nicht seitens Yamaha." Lin Jarvis

Frage: "Was erwartest du 2010 vom Rookie Ben Spies?"
Jarvis: "Ben hat ein Lehrjahr vor sich. Ich denke, dass er bereit ist, um in diese Klasse einzusteigen. Aber dazu bereit zu sein und bereit zu sein um zu gewinnen, sind zwei verschiedene Dinge. Ben wird ein Jahr haben, in dem er alles über die MotoGP-Welt lernt. Dabei lastet kein Druck auf ihm, schon gar nicht seitens Yamaha. Wir werden sicher einige aufregende Rennen sehen, denn es gibt keinen Zweifel, dass er das Potenzial hat, um sogar um Podiumsplätze kämpfen zu können. Aber grundsätzlich wird es ein Schritt-für-Schritt-Lehrjahr."

Frage: "Wie sieht der Plan für ihn aus? Könnte er am Ende dieser Saison ins Werksteam aufsteigen?"
Jarvis: "Ben hat einen Zweijahresvertrag mit Yamaha. Schlussendlich ist es noch nicht klar, in welchem Team oder Programm er 2012 sein wird. Wir müssen abwarten, denn in diesem Jahr betreffen die größten Fragen in diesem Sport die Vertragsverhandlungen aller vier Top-Fahrer. Denn sowohl Vales als auch Jorges Vertrag läuft Ende 2010 aus und das Gleiche gilt für Stoner und Pedrosa. Niemand weiß also, was genau ab 2011 passiert. Im Moment sieht unsere Idealvorstellung so aus, dass wir Vale und Jorge im Werksteam behalten und natürlich Ben im Tech-3-Team."

Frage: "Im vergangenen Jahr hat Valentino gesagt, dass er sich und Lorenzo über dieses Jahr hinaus nicht mehr im selben Team sieht. Was sagst du dazu vor dem Hintergrund der Pläne Yamahas?"
Jarvis: "Ich habe das auch gehört, allerdings nie direkt von Valentino selbst. Es ist wirklich sehr schwer zu sagen, aber ich denke, dass die Verhandlungen wahrscheinlich in der ersten Jahreshälfte stattfinden werden. Abhängig von den Resultaten und den Wünschen der Fahrer werden wir Ende 2010 schon sehen, was wir haben."

"Im Moment haben wir vier sehr talentierte Fahrer bei Yamaha." Lin Jarvis

Frage: "Wie weit in die Zukunft planst du? Wirst du in diesem Jahr junge Fahrer beobachten mit dem Hintergedanken, sie für die Zukunft zu verpflichten?"
Jarvis: "Manchmal machen wir das, so wie wir das mit Jorge getan haben. Wir haben ihn schon früh genommen und den Vertrag unterzeichnet, so dass er mit 21 bei Yamaha war. Im Moment haben wir vier sehr talentierte Fahrer bei Yamaha. Genau genommen sind drei aus den Top 5 der vergangenen Saison bei uns und mit Ben zusammen haben wir vier großartige Fahrer. Zwei von ihnen sind in ihren Dreißigern, mit Colin, der 36 ist, und Vale, der 31 wird. Dann haben wir Ben, der in diesem Jahr 26 wird, und Jorge, der 23 wird. Im Moment haben wir keinen dringenden Bedarf, um nach jüngeren Talenten zu suchen, aber natürlich sehen wir uns immer danach um, ob da irgendwelche begehrten Fahrer aus der Moto2- oder der Superbike-Klasse kommen."