• 10.10.2013 15:32

Folger: Nur zu 70 bis 75 Prozent fit

Der Aspar-Pilot kämpft in Sepang mit den Folgen des Misano-Sturzes, freut sich aber dennoch auf den Trainingsauftakt in Malaysia

(Motorsport-Total.com) - Die anstrengendste Phase der MotoGP-Saison beginnt an diesem Wochenende am Sepang International Circuit, dem Austragungsort des ersten von insgesamt drei Rennen an ebenso vielen Wochenenden. Auf den Trip nach Malaysia folgen in den kommenden 14 Tagen die WM-Runden in Australien und Japan, doch zuvor müssen Teams und Fahrer die Hürden einer der längsten Rennstrecken des WM-Kalenders meistern.

Titel-Bild zur News: Jonas Folger

Kalex-KTM-Pilot Jonas Folger fährt sehr gerne auf dem Kurs in Malaysia Zoom

Mit einer Streckenlänge von 5.548 Metern und einigen klassischen Design-Zügen Hermann Tilkes, der die imposante Anlage südwestlich von Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur entworfen hat, sind die technischen Raffinessen Sepangs gepaart mit extremen klimatischen Bedingungen, die sich innerhalb weniger Minuten von tropischer Hitze in sintflutartige Regenfälle ändern können.

Jonas Folger ist bestrebt in den kommenden Wochen trotz der vielen und anstrengenden Reisen seine Fitness zu erlangen. Über all diesen Dingen steht jedoch die Freude auf die Rückkehr zu einer seiner absoluten Favoriten unter allen Rennstrecken und der ehrgeizige Racer hofft natürlich darauf, an diesem Wochenende die Podiums-Performance des vergangenen Jahres wiederholen zu können. Der 20-jährige Oberbayer meisterte vor zwei Wochen trotz etlicher Beschwerden wegen der vor kurzem erfolgten Knöchel-Operation den Aragon-Grand-Prix sehr tapfer, als er im Rennen einen beachtlichen siebten Rang einfuhr. Für dieses Wochenende hat er sich allerdings fest vorgenommen besser abzuschneiden.


Fotos: Moto3 in Alcaniz


"Sepang ist eine meiner absoluten Lieblingsrennstrecken und in den vergangenen Jahren habe ich hier schon schöne und gute Zeiten erlebt", blickt Folger zurück. "Die Piste ist gewaltig groß, sehr breit und schnell, trotzdem gibt es ein paar harte Bremspunkte. Jedenfalls freue im mich immer auf alles zusammen hier. In der Pause nach Aragon habe ich jeden Tag mit meinem Physiotherapeut hart mit dem verletzten Fuß gearbeitet und wir haben auch Fortschritte erzielt. Die Beweglichkeit ist um einiges besser, aber nach längerer Belastung schwillt das Gelenk immer noch stark an."

"Vor zwei Wochen haben wir erwartet, dass ich hier 80 Prozent wieder fit sein sollte. Ehrlich gesagt bin ich aber noch nicht soweit; vielleicht max. 70 bis 75 Prozent. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf das erste Training in Sepang, schon alleine deswegen, um zu sehen inwieweit sich meine Verfassung am Motorrad gebessert hat, und natürlich auch, um herauszufinden, ob das gute Gefühl für das Motorrad, das wir zuletzt in Aragon gefunden haben, gleichgeblieben ist. Wenn das alles zusammen passt, dann können wir an diesem Wochenende auch wieder mehr an der Abstimmung arbeiten und ohne Zweifel auch ein besseres Rennen fahren", so der Kalex-KTM-Pilot.