Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Fenati behauptet Spitze, Honda vorne dabei
Romano Fenati (KTM) dreht im dritten Freien Training die schnellste Moto3-Runde auf dem Losail-Kurs - Honda ist ganz vorne dabei
(Motorsport-Total.com) - Die kleinen Klassen absolvierten am Freitag je ein Training auf dem Losail-Kurs in Katar. Im dritten Freien Training der Moto3-Klasse herrschte gewohnt viel Fahrbetrieb. Für die Nachwuchsfahrer war es die letzte Gelegenheit an der Abstimmung zu arbeiten, denn am Samstag geht es direkt in die Qualifikation. Das Duell zwischen Honda und KTM nahm an Intensität zu. Drei Minuten vor Ablauf der Zeit meldete sich Vizeweltmeister Alex Rins (Honda) an der Spitze. Romano Fenati (KTM) legte aber sofort nach und wurde in 2:06,121 Minuten gestoppt.

© FGlaenzel
Romano Fenati fuhr auch am Freitag die schnellste Moto3-Runde Zoom
Das war die schnellste Zeit des Wochenendes und die schnellste Moto3-Runde auf diesem Kurs. Rins musste sich schließlich um 61 Tausendstelsekunden geschlagen geben, doch der Spanier zeigte das Potenzial der neuen Honda auf. Sein Teamkollege Alex Marquez präsentierte sich ebenfalls stark und fuhr die drittschnellste Zeit. In den letzten Minuten legte auch Jack Miller (KTM) zu und hatte rote Sektor-Zeiten. Ohne Windschatten auf der Zielgeraden reichte es am Ende nur für Platz vier.
Allerdings lagen die Zeiten wieder sehr dicht beisammen, denn zwölf Fahrer befanden sich innerhalb einer Sekunde. Honda ist konkurrenzfähig, wie auch die Zeiten von John McPhee und Alexis Masbou zeigten. Die beiden reihten sich hinter Jakub Kornfeil (KTM) als Sechster und Siebter ein. Die Top 10 komplettierten die drei KTM-Fahrer Francesco Bagnaia, Karel Hanika und Niccolo Antonelli. Vier Honda- und sechs KTM-Fahrer befanden sich somit unter den ersten Zehn.
Moto3-Rückkehrer Danny Kent klassierte sich mit der Husqvarna als Elfter. Bester Vertreter mit einer Kalex-KTM war Juanfran Guevara an der zwölften Stelle. Miguel Oliveira war als 13. wieder der schnellste Mahindra-Fahrer. Dagegen konnte Arthur Sissis, der in diesem Jahr ebenfalls eine Mahindra fährt, keine einzige gezeitete Runde drehen. Eine brenzlige Situation gab es bei einer Kollision zwischen Efren Vazquez und Niklas Ajo. Vazquez stürzte und wurde zum Glück nicht von Ajo überfahren.
Vazquez wollte den Finnen überholen, der ihn offenbar nicht gesehen hatte. Somit kam es zur unglücklichen Kollision. Die beiden Deutschen im Feld konnten nicht mit Topzeiten glänzen. Philipp Öttl (Kalex-KTM) blieb über seiner Zeit vom Vortag und hatte schließlich 2,1 Sekunden Rückstand auf Fenati. Das bedeutete Rang 23. Kiefer-Pilot Luca Grünwald (Kalex-KTM) kam auf Platz 30. Ihm fehlten 3,6 Sekunden auf die Spitze. Nach dem dritten Freien Training war der Arbeitstag für die Moto3-Klasse bereits beendet.

