Marquez fährt Bestzeit in Motegi

WM-Favorit Marc Marquez setzt sich in Motegi im letzten Angriff an die Spitze der Zeitenliste - Der Schweizer Tom Lüthi mischt wieder in den Top 10 mit

(Motorsport-Total.com) - Das Feld der Moto2-Klasse schob sich im zweiten Freien Training für den Grand Prix von Japan in Motegi zusammen. Insgesamt 16 Fahrer lagen innerhalb einer Sekunde. An die Spitze katapultierte sich im letzten Moment Marc Marquez (Suter). Der WM-Favorit verdrängte noch Bradley Smith (Tech 3) vom Platz an der Sonne. Marquez wurde in 1:51.834 Minuten gestoppt und war der einzige Fahrer, der die 1:52 Minutenmarke knacken konnte. Smith unterstrich mit der zweitschnellsten Zeit, dass er den Sturz am Vormittag unverletzt überstanden hat. Auf Marquez fehlten dem Briten 0,187 Sekunden. Beide werden im kommenden Jahr in der MotoGP fahren.

Titel-Bild zur News: Marc Marquez

Marc Marquez untermauerte am Freitag seine Favoritenstellung Zoom

Das positive Ergebnis aus britischer Sicht rundete Scott Redding als Dritter (Kalex/+0,326 Sekunden) ab. Am Vormittag hatten noch Kalex-Fahrer die Zeiten vorgelegt. Nun war der beste Kalex-Vertreter auf Platz drei zu finden. In den Top 10 waren fünf Kalex, vier Suter und eine Tech 3 zu finden. Die Ausgeglichenheit war wieder hergestellt. Lediglich FTR beziehungsweise Speed Up waren nicht ganz vorne dabei. Andrea Iannone stürzte und musste lange warten, bis sein Motorrad zurück an die Box gebracht wurde. Wertvolle Trainingszeit ging verloren und der Italiener landete schließlich nur an der 29. Stelle.

Zurück in die Spitzengruppe: Pol Espargaro, der in der WM 48 Punkte Rückstand auf Marquez hat, beendete das zweite Training als Vierter (+0,352). Ebenfalls wieder vorne mit dabei war Tom Lüthi. Der Schweizer war am Vormittag noch gestürzt. Diesmal lief es besser, wie die fünftschnellste Zeit zeigte. Auf Marquez fehlten dem Suter-Piloten knapp vier Zehntelsekunden. Esteve Rabat, der am Vormittag noch der Schnellste war, konnte sich nicht steigern und rutschte auf Platz sechs ab.


Fotos: Moto2 in Motegi


Langsam aber sicher setzt Nicolas Terol (Suter) seine Lernkurve in Ergebnisse um. In den vergangenen Wochen drang der Aspar-Fahrer mehrmals in die Top 10. So auch heute mit Platz sieben. Lokalmatador Takaaki Nakagami (Kalex) legte sich vor seinen Fans mächtig ins Zeug und beendete den Freitag auf Rang acht. Julian Simon (Suter) und Mika Kallio (Kalex) rundeten die Top 10 ab. Die weiteren Schweizer im Feld waren im Mittelfeld zu finden.

Dominique Aegerter (Suter) konnte sich vom Vormittag deutlich steigern und den Rückstand auf die Spitze auf acht Zehntelsekunden reduzieren. Im engen Feld bedeutete das Platz 13. Motegi-Neuling Jesko Raffin (Kalex), der statt dem verletzten Randy Krummenacher im Switzerland-Team fährt, war das Schlusslicht. Vier Sekunden fehlten auf Marquez. Marcel Schrötter, der einzige Deutsche im Feld, drehte mit seiner Bimota 20 Runden und reihte sich als 23. ein.

Mike di Meglio kommt im Kiefer-Team immer besser zurecht und lag als 18. in der Nähe der Top 15, für die es am Sonntag WM-Punkte gibt. Einen Aufwärtstrend im Trockenen verzeichnete auch Anthony West. Als 16. war er der beste Speed-Up-Fahrer. Ex-Weltmeister Toni Elias fährt ab diesem Wochenende statt Claudio Corti im Italtrans-Team eine Kalex. Mit dem für ihn neuen Motorrad kam der Spanier auf Platz 17.