• 27.09.2013 19:28

Lüthi hadert mit Chattering

Tom Lüthi schlägt sich am Aragon-Freitag mit einer bockigen Suter herum: Platz neun in der Tageswertung nicht das Ende der Fahnenstange

(Motorsport-Total.com) - Tom Lüthi fuhr am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Aragon auf den neunten Platz. Am Dienstag und Mittwoch vor dem dritten Weltmeisterschaftslauf auf spanischem Boden hatten der 27-jährige Schweizer und das Paddock-Team Testfahrten auf der in der Nähe von Lleida gelegenen Alcarras-Rennstrecke absolviert und dabei wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung der Suter gewonnen.

Titel-Bild zur News: Thomas Lüthi

Tom Lüthi vermisst im Motorland Aragon noch das richtige Fahrgefühl Zoom

Im ersten Freien Training im Motorland Aragon war Lüthi sofort konkurrenzfähig und holte Rang sechs. Doch als sich am Nachmittag das von allen Motorradrennfahrern gefürchtete Chattering einstellte, konnte der Schweizer seine Zeit nicht weiter verbessern und hatte am Ende einen Rückstand von 0,896 Sekunden auf Spitzenreiter Takaaki Nakagami. Für die Qualifikation am Samstag ist das Team dennoch zuversichtlich, das lästige Chattering abstellen zu könnnen.

"Als ich heute früh im ersten Training loslegte, ging es sofort recht gut. Ich bin schnell zurechtgekommen. Wir konnten auch einige der Erkenntnisse umsetzen, die wir bei den Tests in Alcarras gewonnen haben. Das war positiv. Dann ging ich mit dem zweiten Hinterreifentyp auf die Strecke, habe mir von dem Wechsel aber mehr erhofft, denn ich hatte ein ähnliches Gefühl wie mit dem ersten", berichtet Lüthi.

"Dann haben die Probleme mit dem Chattering begonnen. Sobald wir Grip erzeugten, fing das Fahrwerksrattern an. Sobald wir Grip wegnahmen, war das Chattering wieder weg, aber dann fehlte eben auch der Grip am Hinterrad. Es war ein Hin und Her und deshalb bin ich noch nicht ganz glücklich mit dem Motorrad. Doch große Sorgen mache ich mir nicht. Es ist einfach eine Abstimmungssache - die normale Arbeit, die da noch ein bisschen ruft", so der Schweizer.