• 28.04.2011 22:27

Estoril: Neustart für das Grand-Prix-Team Switzerland

Randy Krummenacher hat in der rennfreien Zeit viel an seinem Fahrstil gearbeitet - In Estoril will der Schweizer das Gelernte in Resultate umsetzen

(Motorsport-Total.com) - Nach den schwierigen Auftaktrennen in Katar und Spanien soll für das Grand Prix Team Switzerland der Grande Premio de Portugal an diesem Wochenende ein Neustart werden. Bei den ersten zwei Grand Prix musste sich die junge Schweizer Nationalmannschaft der Moto2-WM jeweils mit Platz 27 zufrieden geben. Als Ursache für die mäßigen Ergebnisse konnten Schwierigkeiten bei Anpassung des Fahrstils vom Fahrer des Teams, Randy Krummenacher, ermittelt werden.

Titel-Bild zur News: Randy Krummenacher

Der Schweizer Randy Krummenacher hat an seinem Fahrstil gearbeitet

In der der Pause nach dem letzten Grand Prix in Jerez zu Beginn dieses Monats hat der 21-jährige Zürcher Oberländer intensiv an sich gearbeitet. Mit einem speziellen Fahrtechniktraining auf einer Flat-Track-Bahn hat er versucht, sich den Fahrstil mit frühem Aufrichten des Motorrads am Kurvenausgang anzueignen.

"Eine genaue Analyse unserer Data-Recording-Aufzeichnungen nach dem Qualifying in Jerez hat gezeigt, dass ich noch immer einen viel zu runden Fahrstil anwende", so Krummenacher. "Mit einer Moto2-Maschine ist man nur mit extrem spätem Bremsen und frühem Aufrichten des Motorrades wirklich schnell. Deswegen habe ich auch in der langen Pause nach Jerez einen zweitägigen Test auf einer Flat-Track-Bahn eingelegt."

"Bei diesem Fahrtechniktraining ist mir die Umstellung meines Fahrstiles teilweise auch gelungen. Mit Sicherheit aber noch nicht vollständig. Jedenfalls bin ich heiß darauf, die gesammelten Erfahrungen in Estoril mit meiner Kalex-Moto2 anzuwenden und umzusetzen. Ein Test auf einer Rennstrecke in den vergangenen Wochen war leider nicht möglich."

"Darum kann ich auch die ersten Trainings am Freitag kaum mehr erwarten. An diesem Wochenende heißt es für uns aber wieder so viel wie nur möglich zu lernen, damit wir Schritt für Schritt die Umstellung rasch meistern. Daher will auch gar nicht von Platzierungen sprechen, sondern vielmehr meinem Team für den Rückhaltung und der Unterstützung danken, die ich jederzeit bekomme."