• 16.10.2010 07:24

  • von Lennart Schmid

De Angelis auf der Pole-Position, Bradl auf Platz drei

Ständig wechselnde Witterungsbedingungen und ein Neuling auf der Pole-Position: Alex de Angelis gewinnt die Qualifikation auf Phillip Island

(Motorsport-Total.com) - Nach Sandro Cortese in der Achtelliterklasse qualifizierte sich mit Stefan Bradl in der Moto2-Kategorie auch der zweite deutsche Spitzenfahrer für die erste Startreihe beim Grand Prix von Australien. Bei wechselhaften Bedingungen - erst Regen, dann eine abtrocknende Piste, schließlich wieder Regen - fuhr der Kiefer-Pilot die drittschnellste Rundenzeit (1:35.578 Minuten). Die Pole-Position für das Moto2-Rennen auf Phillip Island sicherte sich Alex de Angelis (1:35.148).

Titel-Bild zur News: Alex de Angelis

Alex de Angelis freute sich über seine erste Pole-Position in der Moto2-WM

Die weiteren Plätze in der ersten Startreihe gingen nach einer turbulenten Qualifikation an Scott Redding (2./1:35.378) und Mike di Meglio (4./1:35.696). Speziell Redding sah lange Zeit wie ein Kandidat für die Pole-Position aus, lieferte er sich zur Mitte der 45-minütigen Session doch mit Andrea Iannone einen sehenswerten Schlagabtausch um die erste Position.

Doch der Italiener vergab einen Startplatz in der ersten Reihe durch ein Missgeschick knapp eine Viertelstunde vor Ende des Trainings. Iannone verbremste sich vor der Spitzkehre und schoss geradeaus in die pitschnasse Wiese. Dort verlor er die Kontrolle über seine Maschine und stürzte in den Matsch. Zwar konnte der Speed-Up-Pilot Dank der Mithilfe der Streckenposten kurz darauf weiterfahren, aber dieser Zwischenfall kostete wertvolle Zeit.

Das aus Sicht des Kiefer-Teams hervorragende Qualifikationsergebnis rundete Michael Ranseder als Siebter ab (1:35.935). Weltmeister Toni Elias verpasste dagegen den Sprung in die erst beiden Startreihen, ihm blieb als Neunter nur ein Platz in Startreihe drei (1:36.105). Dort steht auch überraschenderweise Lokalmatador Wayne Maxwell (11./1:36.212), der an diesem Wochenende für Matteoni an den Start geht.

Für de Angelis ist es die erste Pole-Position in dieser Saison. Der San Marinese hat eine turbulente Saison hinter sich. Zunächst für Scot in der Moto2-WM am Start, ersetzte er zu Saisonmitte den verletzten Hiroshi Aoyama bei Interwetten-Honda in der MotoGP. Als der Japaner zurückkehrte, war de Angelis' "Stamm-Team" verschwunden, Scot war das Geld ausgegangen.

Kurzerhand nahm JiR den 26-jährigen nach dem Grand Prix von Indianapolis unter Vertrag und seitdem gehört de Angelis zu den Podiumskandidaten in der Moto2. Nach dem vierten Platz in Japan und Rang zwei in Malaysia greift der Motobi-Pilot auf seiner erklärten Lieblingsstrecke nach dem Sieg.