Cortese: Am Freitag in Le Mans nur 22.
Eineinhalb Sekunden fehlen Moto2-Rookie Sandro Cortese am ersten Trainingstag in Le Mans - Fortschritte beim Grundsetup reichen nicht aus
(Motorsport-Total.com) - Trotz recht kühler Temperaturen und teilweise drohender Wolken am Himmel blieben die ersten zwei Trainingssitzungen der Moto2-Klasse für das vierte Rennen der Saison in Le Mans vom Regen verschont. Sandro Cortese und sein Intact-Team konnten den trockenen Freitag optimal nutzen und im ersten Training als 17. bis auf 1,1 Sekunden an die Spitze heranfahren. Am Nachmittag belegte der 23-Jährige in der kombinierten Wertung zwar nur den 22. Rang, dennoch konnte er seine Rundenzeit nochmals steigern.

© FGlaenzel
Moto2-Neuling Sandro Cortese tut sich momentan schwer, in die Top 20 zu fahren Zoom
Nach wichtigen Erkenntnissen bezüglich der Setup-Abstimmungen seiner Kalex, ist der Moto2-Rookie optimistisch für das morgige letzte Freie Training und für das Qualifying, egal, ob es nass wird oder nicht. Die Regenwahrscheinlichkeit für Samstag liegt allerdings laut Wettervorhersage bei 70 Prozent. "Es war ein sehr gutes erstes und zweites Training. Wir haben uns nochmal gesteigert, obwohl die Platzierung gegenüber heute Morgen nicht so gut war", berichtet Cortese.
"Wir konnten sehr viele positive Sachen mitnehmen. Es gibt nichts am Motorrad auszusetzen. Wir haben ein wirklich gutes Grundsetup", freut sich der amtierende Moto3-Weltmeister, der in der Moto2 immer noch viel lernen muss, um den Anschluss an die Spitze zu finden. Das ist Cortese bewusst: "Im Moment muss ich noch viel lernen. Jetzt freue ich mich auf morgen. Es soll regnen, das wäre für alle wieder etwas Neues. Schauen wir mal, was dann dabei herauskommt."
"Heute Morgen war gut", bilanziert Jürgen Lingg, der Teamchef und Technische Leiter. "Sandro hat sich von Anfang an wohlgefühlt und war dann auch recht gut dabei. Im zweiten Freien Training haben wir eine andere Übersetzung probiert und eine andere Fahrwerksgeometrie, das war im Nachhinein nicht so gut. Aber das wissen wir jetzt für morgen, deshalb sind wir zuversichtlich."

