Chattering-Probleme bei Lüthi
Das Training am Morgen lief für Tom Lüthi noch ganz gut, doch im Moto2-Qualifying bekam er Chattering-Probleme: Mehr als Startplatz 16 war nicht drin
(Motorsport-Total.com) - Thomas Lüthi qualifizierte sich für den Grand Prix in Japan auf dem Twin Ring in Motegi nur in die vierte Startreihe, nachdem er am Morgen auf Platz drei gefahren war. Plötzliche Chattering-Probleme, wie sie lang schon nicht mehr aufgetreten waren, haben den 24-jährigen Schweizer daran gehindert, sich besser als auf Position 16 zu qualifizieren. Vor dem morgigen Rennen muss sich das Interwetten-Moto2-Team mit den Suppliern zusammensetzen und nach Lösungen suchen, um Lüthi die bestmögliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Rennen zu liefern.

© Interwetten
Tom Lüthi war im Training stark unterwegs, bekam dann aber Chattering
"Das freie Training heute Morgen ist sehr gut gegangen. Wir sind sehr gut zurechtgekommen und haben sehr gute Abstimmungen für das Motorrad gefunden", berichtet Lüthi. "Heute Nachmittag im Qualifying hat der Asphalt ein bisschen abgekühlt und damit hatte ich Probleme. Plötzlich ging das Chattering wieder los, was bisher das ganze Wochenende okay war."#w1#
"Dann bin ich zur Box gefahren und wir haben alles wieder so eingestellt wie heute morgen, um auf der sicheren Seite zu sein, aber es hat nicht geholfen", seufzt der Schweizer. "Mit dem 16. Startplatz bin ich ganz sicher nicht zufrieden und wir müssen uns jetzt zusammensetzen und eine Lösung finden."
"Wir wissen leider noch nicht woran es lag", sagt Teammanager Terrell Thien zum Thema Chattering. "Wir haben nichts an den Einstellungen zu heute Morgen geändert, wir haben nur die Reifen gewechselt. Jetzt müssen wir schauen, was das Problem war, auch mit Dunlop werden wir uns zusammensetzen und schauen, was wir machen können."

