Sebring: Holpriger Auftakt für Kaffer
(Motorsport-Total.com) - Für Pierre Kaffer ließ sich der Fahrbetrieb im Vorfeld des Saisonauftakts der neuen Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) schwierig an. "Unsere Vorbereitungen in Sebring begannen etwas holprig", sagt Kaffer nach den ersten Testfahrten vor dem 12-Stunden-Klassiker in Florida. "Es gab leichte Startschwierigkeiten beim Warmlaufen des Motors unseres Oreca-Nissan. Wir haben uns bemüht, das in den Griff zu bekommen aber dann haben wir uns doch entschlossen, einen Motortausch vorzunehmen." Doch damit nicht genug: "Das Setup vom alten Auto passte schlichtweg nicht auf unser neues Auto", so Kaffer.

©
Nach dem Umbau erwies sich das Fahrgefühl am Dienstag "als deutlich verbessert, so dass wir schon recht zufrieden waren", wie der Nissan-Pilot berichtet. "Nach einem weiteren Feinschliff beim Setup ist es mir dann in der zweiten Session gelungen, die schnellste Zeit aller LMP2-Autos zu fahren und ich muss sagen, es ist einfach toll, mal wieder in einem LMP2 auf Platz eins zu stehen." Der Deutsche kennt die Holperpiste im US-Bundesstaat Florida aus seiner Vergangenheit als GT-Pilot. "Jetzt im Prototyp habe ich das Gefühl, dass einem die GT-Wagen dauernd im Weg sind. So verändern sich die Perspektiven." Die Grüne Flagge für die 12 Stunden von Sebring fällt am Samstag um 15:30 Uhr MEZ.

