Fotostrecke: Alle IGTC-Meister 2024

Die Interkontinentale GT-Challenge umfasste 2024 erstmals die 24 Stunden vom Nürburgring - Die Sieger und Platzierten der drei Meisterschaften im Überblick

(Motorsport-Total.com) - Sie ist die inoffizielle GT3-Weltmeisterschaft und kämpft seit der Pandemie um ihren Status. Eigentlich sollte die Interkontinental GT-Challenge (IGTC) die prestigeträchtigste aller SRO-Meisterschaften sein - und die prestigeträchtigste GT3-Meisterschaft überhaupt.

Titel-Bild zur News: Die IGTC hat das einmalige Problem, dass ihre Rennen prestigeträchtiger sind als die Meisterschaft

Die IGTC hat das einmalige Problem, dass ihre Rennen prestigeträchtiger sind als die Meisterschaft Zoom

Doch als solche wird sie nicht wirklich wahrgenommen. Wie kaum eine andere Meisterschaft wurde die IGTC von der COVID-19-Pandemie getroffen - und hat sich seitdem nicht wirklich erholt.

So gelang SRO-Gründer Stephane Ratel bereits im Sommer 2023 ein Coup: Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sollte fortan zur IGTC zählen. Mit einem zweiten prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen sollte der Meisterschaft neues Leben eingehaucht werden. Die Entscheidung fiel übrigens unabhängig vom damals tobenden Machtkampf am Nürburgring.

Die Mission ist nur halb geglückt: Nur acht Fahrer traten bei allen vier Rennen (12h Bathurst, 24h Nürburgring, 24h Spa, 8h Indianapolis) an, lediglich drei Hersteller schrieben sich für die Meisterschaft ein. Das sind nicht die Zahlen, die sich die SRO erhofft hatte. Zum Vergleich: Noch 2019 gab es acht eingeschriebene Hersteller und 29 Fahrer, die alle damals fünf Rennen bestritten.

Ein Problem für die IGTC ist, dass es mittlerweile andere GT3-Serien gibt, die als reine Profiserien die IGTC in ihrem Prestige herausgefordert, wenn nicht gar überholt haben.


Fotostrecke: Alle Meister der IGTC 2024

Dazu zählen insbesondere die GTD-Pro-Klasse der IMSA SportsCar Championship, die DTM oder auch die LMGT3 in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Aber auch SRO-intern gilt der GTWC-Endurance-Titel derzeit als das Maß aller Dinge. Der dortige Champion Ferrari interessierte sich nicht die Bohne für die IGTC 2024.

Die einzelnen Rennen sind dennoch als Erfolg zu werten, da lokale Starter die Felder hochkarätig auffüllen. Und bis auf die 8 Stunden von Indianapolis haben alle IGTC-Rennen bereits von sich aus ein so hohes Standing, dass sie nicht auf die Serie an sich angewiesen sind.

Die Saison 2025 wird wieder aus fünf Rennen bestehen, wenn Suzuka in den Kalender zurückkehrt. Dort geht es wieder über die klassische Distanz von 1.000 Kilometern statt wie bisher über zehn Stunden. Ob die IGTC damit endlich wieder Fahrt aufnimmt, bleibt abzuwarten.

Die Fotostrecke gibt einen Überblick über die Top 10 der Fahrerwertung und die jeweils drei Plätze der Herstellerwertung sowie des Independent Cups für Pro-Am-Fahrerpaarungen.

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!