Nicht mit "Grello": Campbell und Güven wollen Bathurst-Sieg verteidigen

Matt Campbell und Ayhancan Güven schicken sich an, ihren Titel beim Bathurst 12 Hour 2025 zu verteidigen - Sie starten aber mit einem neuen Team

(Motorsport-Total.com) - Die amtierenden Sieger der 12 Stunden von Bathurst, Matt Campbell und Ayhancan Güven, kehren 2025 zurück, um ihren Titel zu verteidigen - allerdings mit einem neuen Team.

Titel-Bild zur News: Ayhancan Güven und Matt Campbell verteidigen ihren Bathurst-Sieg mit Absolute Racing

Ayhancan Güven und Matt Campbell verteidigen ihren Bathurst-Sieg mit Absolute Racing Zoom

Statt für Manthey EMA werden die beiden Porsche-Werksfahrer beim Langstreckenklassiker in Australien für Absolute Racing antreten. Unterstützung erhalten sie von Alessio Picariello als drittem Fahrer. (12h Bathurst 2025: Updates zu Fahrern und Teams)

Wechsel zu Absolute Racing

Im vergangenen Jahr gewannen Campbell und Güven zusammen mit Laurens Vanthoor im Porsche 911 GT3 R (992) für Manthey EMA den ersten Lauf der Interkontinentalen GT-Challenge (IGTC).

Für die diesjährige Ausgabe des Rennens am 2. Februar 2025 wechseln sie jedoch zu Absolute Racing. Das in Schanghai ansässige Team kehrt erstmals seit 2020 zum Mount Panorama Circuit zurück. Damals sicherte sich Campbell zusammen mit Mathieu Jaminet und Patrick Pilet die Poleposition, im Rennen mussten sie sich jedoch mit Platz vier zufriedengeben.

Campbell selbst konnte den Klassiker bereits zweimal gewinnen: 2019 mit Earl Bamber Motorsport und 2024 mit Manthey EMA. Sollte ihm 2025 ein dritter Sieg gelingen, würde er sich mit Jules Gounon als erfolgreichster Fahrer in der GT3-Ära des Events gleichstellen.

Alessio Picariello triumphierte im vergangenen Jahr in der Pro-Am-Klasse zusammen mit Harry King und Yasser Shahin bei seinem Debüt auf dem Mount Panorama Circuit.

Mit Campbell, der als gebürtiger Australier sein Heimspiel feiert, ist erneut ein Fahrer aus dem Hypercar-Kader von Porsche aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) dabei. Er wird 2025 auch in der IMSA Sportscar Championship antreten.

Güven, der 2024 gleich bei seinem Bathurst-Debüt den Sieg einfuhr, gehört seit 2023 zum Stammfahrer-Aufgebot von Porsche in der DTM. Er stellte sein Können auch im Prototypen unter Beweis, als er 2023 den Titel in der asiatischen Le-Mans-Serie gewann.

Güven und Campbell siegten 2024 mit Laurens Vanthoor auf dem

Güven und Campbell siegten 2024 mit Laurens Vanthoor auf dem "Grello" Zoom

Teamchef Fabien Fior zeigt sich entschlossen: "Wir haben mit Bathurst noch eine Rechnung offen. Mit einem starken Auto und einer hochkarätigen Fahrerpaarung sind unsere Ziele hochgesteckt!" Absolute Racing startet in Zusammenarbeit mit Porsche Motorsport Asien-Pazifik und hat nur den Gesamtsieg im Blick.

Konkurrenz bei den 12 Stunden von Bathurst

Die Konkurrenz ist wie immer hochkarätig. Der amtierende Supercars-Champion Will Brown startet mit Chaz Mostert und Ferrari-Werksfahrer Daniel Serra in einem Ferrari 296 GT3 von Arise Racing.

Auch das Team Scott Taylor Motorsport bringt ein starkes Line-up aus der australischen Supercars-Szene an den Start: Cameron Waters, Thomas Randle und die australische Legende Craig Lowndes teilen sich erneut die Mercedes-AMG GT3, die zugunsten der Prostate Cancer Foundation of Australia eingesetzt wird.

Zudem haben namhafte Teams wie das BMW-Werksteam WRT und Gruppe M Racing ihre Teilnahme bestätigt, jedoch noch keine Fahrer angekündigt. Manthey EMA wird mit einer Pro-Am-Besetzung rund um Yasser Shahin erneut vertreten sein.

Neueste Kommentare