Wheldon: Auch wir werden uns umstellen müssen
Der Merger hat nicht nur für die ChampCar-Fahrer Folgen, auch die etablierten IRL-Piloten müssen sich an den verschärften Wettbewerb anpassen
(Motorsport-Total.com) - Dan Wheldon ist einer der großen Fans der Wiedervereinigung zwischen der ChampCar- und der IndyCar-Serie. Der Brite befürwortet den Zustrom an neuen Teams und Fahrern, auch wenn ihn das in den Rennen vor neue Schwierigkeiten stellen wird. "Die Komplexität der Rennen wird sich in jedem Fall ändern und es wird mit Sicherheit mehr Verkehr geben, egal, ob man Autos überrundet, oder man sich nach einem Stopp durchs Feld wühlen muss", erklärte er gegenüber 'autosport.com'.

© IRL
Dan Wheldon glaubt, dass die CCWS-Piloten für frischen Wind sorgen
"Wir müssen mehr über die Strategie nachdenken, weil man vergangenes Jahr noch nur auf Platz vier oder fünf zurückfiel. Jetzt könnte man bis auf Platz zehn oder elf zurückfallen. Man muss jetzt das Auto so einstellen, dass es sich im Verkehr gut verhält." Nicht nur ein größeres Feld, auch eine größere Konkurrenzdichte erwartet die IndyCar, denn Wheldon glaubt nicht, dass die gelernten Rundstreckenpiloten eine lange Umstellungszeit brauchen werden.#w1#
"Ich bin noch nicht gegen allzu viele dieser Fahrer gefahren, die jetzt alle kommen, aber sie sind sehr talentiert und sie werden schnell unsere Art, Rennen zu fahren, übernehmen. Man wird keine großartige Lernkurve wahrnehmen. Die Fusion ist für jedermann fantastisch", so der IndyCar-Meister von 2005, den es nicht sonderlich stört, dass er in Punkto Popularität gegenüber seinem Landsmann Lewis Hamilton keine Chance hat.
"Ich möchte gegen die besten Fahrer und Teams vor den größten Zuschauermassen antreten und das wird nun der Fall sein", freut sich der Brite, der auch mit einem Wechsel in die NASCAR liebäugeln soll. "Ich es kaum erwarten, in Homestead gegen 25 weitere Autos zu fahren. Und das werden nicht irgendwelche 25 Autos sein, da werden große Namen dabei sein. Es wird großen Spaß machen, gegen diese Jungs zu kämpfen."

