• 15.09.2010 11:27

  • von Pete Fink

Sponsorenkarussell bei Penske

Sam Hornish Jr. und Nachwuchstalent Justin Allgaier stehen im NASCAR-Programm von Team Penske auf der Kippe - mehr Geld für die IndyCars?

(Motorsport-Total.com) - Neben seinen drei IndyCar-Teams mit Will Power, Helio Castroneves und Ryan Briscoe unterhält Team Penske auch drei Sprint-Cup-Mannschaften (Kurt Busch, Brad Keselowski und Sam Hornish Jr.), sowie zwei Nationwide-Teams mit dem großen Titelfavoriten Keselowski und Justin Allgaier. Insgesamt also acht Fahrzeuge, unter denen noch zwei Piloten - Power und eben Keselowski - Meisterschaftschancen besitzen.

Titel-Bild zur News: Helio Castroneves Tim Cindric

Tim Cindric und Helio Castroneves: Mehr Geld für die IndyCar-Teams?

Zwei dieser acht Teams stehen derzeit auf der Kippe: Die Sprint-Cup-Mannschaft von Hornish Jr. und das Nationwide-Auto von Allgaier. Grund ist jeweils ein Sponsorenmangel. Im Fall Hornish liegt dies am neuen Vertrag mit Shell/Pennzoil, die ab der Saison 2011 den Dodge Charger von Kurt Busch finanzieren werden. Shell-Konkurrent Mobil 1 taucht damit ab 2011 nicht mehr Hornish-Auto auf.#w1#

"Wir suchen gerade einen neuen Hauptsponsor für dieses Auto", versicherte Penske-Präsident Tim Cindric gegenüber unseren Kollegen von 'NASCAR.com'. "Derzeit steht gar nichts fest. Wir wissen, dass Sam einige andere Möglichkeiten besitzt, da führen wir eine offene Kommunikation mit ihm. Wir werden ihm ganz sicher nicht im Weg stehen, würden aber gerne mit ihm weitermachen."

Der neue Shell-Vertrag wird auch positive Auswirkungen auf die drei IndyCar-Teams haben. In der NASCAR wird Kurt Busch ab 2011 in den gelb-roten Shell-Farben antreten. Bei Power, Castroneves und Briscoe soll der Mineralöl-Gigant zumindest als Nebensponsor auftauchen. Ein ganz ähnliches Problem ergibt sich mit Verizon.

Verizon ist bei den IndyCars der Hauptsponsor von Will Power und in der Nationwide-Serie bei Justin Allgaier. Weil in der NASCAR jedoch Verizon-Konkurrent Sprint als Titelsponsor der ersten Liga das Sagen hat, wird Verizon 2011 vermutlich sein Penske-Engagement in der IndyCar-Serie ausbauen. Gute Nachrichten für Power und Co., schlechte Nachrichten für Allgaier.

Es ist also im Prinzip dasselbe Szenario wie im Fall Hornish: "Wir sprechen mit einigen Firmen, die Verizon am Allgaier-Dodge ersetzen könnten", verriet Jonathan Gibson, der Vizepräsident Marketing von Team Penske gegenüber 'Sirius Speedway'. Auch Nachwuchstalent Allgaier sei freigestellt worden, sich "bei anderen Teams um einen Job zu kümmern."

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

or-stefan-leichsenring.webp" type="image/webp"> Bild zum Inhalt: Renault 4 E-Tech Electric im Test: Was taugt der kleine Würfel?
Renault 4 E-Tech Electric im Test: Was taugt der kleine Würfel?

Bild zum Inhalt: Volkswagen könnte nächstes Jahr einen elektrischen GTI bringen
Volkswagen könnte nächstes Jahr einen elektrischen GTI bringen

Bild zum Inhalt: BYDs Megawatt-Laden im Test: Ein echter Game-Changer
BYDs Megawatt-Laden im Test: Ein echter Game-Changer

Bild zum Inhalt: Elektro-Ferrari: Premiere verschoben
Elektro-Ferrari: Premiere verschoben

Bild zum Inhalt: Elektroauto-Anteil an den Verkäufen steigt auf 18,8 Prozent
Elektroauto-Anteil an den Verkäufen steigt auf 18,8 Prozent

Bild zum Inhalt: Citroen Ami: Facelift und Buggy nun konfigurierbar (Update)
Citroen Ami: Facelift und Buggy nun konfigurierbar (Update)