Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Sao-Paulo-Pole für Franchitti - Tagliani sensationeller Zweiter
Die Streckenarbeiten über Nacht trugen Früchte: Polesitter Dario Franchitti und ein sensationeller Alex Tagliani (FAZZT) starten in Sao Paulo aus Reihe eins
(Motorsport-Total.com) - Die Modifikationen am Streckenbelag von Sao Paulo trugen ihre Früchte. Am Sonntag gab es aus Fahrersicht keinerlei Beschwerden mehr über den rutschigen Beton vor allem im Bereich Start und Ziel. Auch als Folge des nun aufgerauten Belages purzelten die Zeiten gewaltig: Im Vergleich zu den Samstagszeiten fuhr die IndyCar-Spitze fast vier Sekunden schneller.

© IRL
IndyCar-Champion Dario Franchitti begann die Saison 2010 standesgemäß
Letztendlich war es dann IndyCar-Champion Dario Franchitti (Ganassi), der sich in 1:27.735 Minuten die Pole-Position zum Sao Paulo Indy 300 holte. Es ging denkbar knapp zu, denn der Schotte lag auf dem 4,184 Kilometer langen Straßenkurs rund um das Sambodromo nur um winzige 0.033 Sekunden in Front.#w1#
Franchittis schärfster Verfolger war eine faustdicke Überraschung: Alex Tagliani legte nach einem guten Sao-Paulo-Samstag am Sonntag noch eine Schippe drauf und holte sich in 1:27.768 Minuten einen sensationellen Startplatz zwei. Dies ist nichts anderes als ein sagenhafter Einstand für das neue FAZZT-Team des Kanadiers, das in Brasilien zum ersten Mal überhaupt in ein IndyCar-Rennwochenende ging.
Auch Rang drei war nicht zwingend zu erwarten, wenn auch weit weniger überraschend: Justin Wilson (Dreyer and Reinbold) fuhr in seinem allerletzten Anlauf eine Zeit von 1:27.818 Minuten, die den langen Briten von Platz fünf aus noch um zwei Positionen nach vorne katapultierte. Auch für die Kombination Wilson und Dreyer and Reinbold ist Sao Paulo der erste gemeinsame IndyCar-Auftritt.
Kleine Schlappe für Dixon, Briscoe und Castroneves

© IRL
Alex Tagliani stellte seinen FAZZT-Dallara sensationell auf Startplatz zwei Zoom
Ryan Hunter-Reay (1:27.876) und Tony Kanaan (1:28.694) unterstrichen für Andretti Autosport den guten Eindruck vom Samstag: Beide schafften den Sprung in die Firestone-Fast-6, während Danica Patrick (13.) und Marco Andretti (17.) bereits im ersten Segment der Qualifikation hängen blieben.
Pech hatte Will Power: Der Australier drehte in Q2 in 1:27.503 Minuten die absolut schnellste Runde des Sonntags. Als es im Top-6-Qualifying aber um die Wurst ging, konnte der Penske-Pilot diese Leistung nicht wiederholen. Seine Zeit von 1:28.016 Minuten reichte am Ende nur für Startplatz fünf.
Doch der Sonntagmorgen bot noch drei weitere überraschende Verlierer: Weder Scott Dixon (7.; Ganassi) noch das stärker eingeschätzte Penske-Duo Ryan Briscoe (8.) und Helio Castroneves (9.) schafften den Sprung in das Top-6-Qualifying. Takuma Sato (KV) landete als Zehnter direkt vor einer stark auftrumpfenden Simona de Silvestro (11.; HVM).
Bei sonnigen Temperaturen um die 30 Grad Celsius hat das 24-köpfige Startfeld nun nur wenige Stunden der Vorbereitung auf die 75 Runden des Sao Paulo Indy 300. Die Startflagge zum IndyCar-Saisonauftakt 2010 fällt in Brasilien bereits um kurz nach 17:00 Uhr MEZ.

