• 31.05.2009 00:04

  • von Pete Fink

Penske-Show: Briscoe auf Pole - Castroneves crasht

Team Penske rahmt das Startfeld von Milwaukee ein: Ryan Briscoe steht auf der Pole, Helio Castroneves startet nach einem Abflug von ganz hinten

(Motorsport-Total.com) - Team Penske stand in der Qualifikation zum ABC Supply/A.J. Foyt 225 auf der traditionellen Milwaukee-Mile im Mittelpunkt: Vorjahressieger Ryan Briscoe holte sich in 1:26,796 Minuten eine Pole Position, während sein Teamkollege und Indy-500-Sieger Helio Castroneves bereits auf seiner ersten von vier schnellen Runden mit plötzlich übersteuerndem Heck crashte.

Titel-Bild zur News: Ryan Briscoe

Polesetter Ryan Briscoe hatte am Samstag die Milwaukee-Mile fest im Griff

Damit fand das große Motorsport-Märchen um den so beliebten Brasilianer zumindest ein kleines Zwischentief, denn Castroneves wird am Sonntagabend nur aus Position 20 starten. Was natürlich nichts heißen mag, denn auch beim IndyCar-Saisonfinale 2008 in Chicagoland kam der 34-Jährige von ganz hinten - und gewann.#w1#


Fotos: IndyCars in Milwaukee


Polesetter Ryan Briscoe wird natürlich etwas dagegen haben. Doch zunächst sicherte sich der Australier den Bonuspunkt, und rückte mit nunmehr 115 Zählern seinem Penske-Teamkollegen in der Gesamtwertung schon vor dem Rennsonntag auf den Pelz. Castroneves hat nun nur noch zwei Punkte Vorsprung vor Briscoe.

Rahal und Kanaan hinter Briscoe

Tony Kanaan

Ein tapferer Tony Kanaan fuhr trotz Schmerzen auf Startplatz drei Zoom

Auch der aktuelle Gesamtführende Dario Franchitti hatte Pech. Der in Milwaukee hellgrüne Ganassi-Dallara musste im Einzelzeitfahren direkt nach dem Castroneves-Crash auf die Strecke gehen und landete prompt nur auf Platz acht. Sein Ganassi-Kollege Scott Dixon griff als allerletzter Qualifikant ins Geschehen ein und fuhr direkt nach Franchitti immerhin noch auf Startplatz vier.

So hat Briscoe am Sonntag in Startreihe eins Graham Rahal zu Gast, der seine guten Leistungen aus den beiden Freien Trainings zuvor auch in der Qualifikation umsetzen konnte. Nach 1:26,939 Minuten blieben die Uhren für den knallroten Newman/Haas-Dallara stehen. Damit startet der US-Youngster zum zweiten Mal in Folge in Milwaukee als Zweiter.

Platz drei ging an den eindeutigen harten Hund der IndyCar-Serie: Auch drei gebrochene Rippen als Folge seines heftigen Indy-Crashs hinderten Tony Kanaan nicht daran, bis in Startreihe zwei nach vorne zu fahren. Damit war der 34-jährige Brasilianer auch der Schnellste der vier Andretti/Green-Piloten.

Nur 20 Autos am Start

Stanton Barrett

Pech für Stanton Barrett: Kein Backup-Auto und die vorzeitige Heimreise Zoom

Hideki Mutoh und Danica Patrick holten sich hinter dem erneut starken KV-Dallara von Mario Moraes die Plätze sechs und sieben, während Marco Andretti, immerhin Milwaukee-Polesetter des Jahres 2008, einmal mehr nur auf einem enttäuschenden Rang 13 landete.

Tomas Scheckter, der bei seinem Debüt für Dreyer & Reinbold wegen einer defekten Benzinpumpe im ersten Freien Training komplett zusehen musste, holte sich einen starken zehnten Platz. Paul Tracy und das Foyt-Team haben hingegen größere Anlaufschwierigkeiten: Der Kanadier startet am Sonntag aus Position 16.

Dann werden übrigens nur 20 IndyCars ins ABC Supply/A.J. Foyt 225 auf der Milwaukee-Mile gehen, denn Team 3G befand sich nach dem heftigen Abflug von Stanton Barrett am Samstagvormittag ohne Ersatzauto bereits beim Abbauen ihrer Zelte. Rennstart ist kurz nach 21:30 Uhr, 'Premiere' überträgt das fünfte Saisonrennen der IndyCars live.