• 30.05.2009 21:28

  • von Pete Fink

Milwaukee: Briscoe übernimmt - auch Scheckter kann fahren

Ryan Briscoe holte sich im zweiten Freien Training von Milwaukee die Bestzeit - Tony Kanaan auf Rang drei, Tomas Scheckter kann Trainingsbetrieb aufnehmen

(Motorsport-Total.com) - Vorjahressieger Ryan Briscoe hat das Kommando in Milwaukee übernommen. Der Penske-Pilot drehte im zweiten Freien Training eine bislang absolut schnellste Runde von 21,733 Sekunden, und gab sich im Anschluss zuversichtlich: "Das Auto ist ziemlich gut", kommentierte der Australier. "Heute Morgen haben wir einige Long Runs durchgeführt. Hoffentlich geht es in der Qualifikation noch ein wenig schneller."

Titel-Bild zur News: Ryan Briscoe

Ryan Briscoe kommt mit der Milwaukee-Mile bestens zurecht

Zweiter wurde Graham Rahal (21,747 Sekunden), der in der ersten Einheit zuvor noch eine Bestzeit aufstellen konnte. Der Newman/Haas-Youngster scheint mit der flachen Milwaukee-Mile auch in der Saison 2009 gut zurecht zu kommen, nachdem er bereits im Vorjahr aus Startreihe eins ins Rennen ging.#w1#

Auf Platz drei landete der stark angeschlagene Tony Kanaan, der in seinem Andretti/Green-Dallara seinen 47 Umläufen vom Vormittag weitere 28 Umläufe folgen ließ. "Die vier Runden in der Qualifikation werde ich auch noch überstehen", lautete der Kommentar des Brasilianers, der in Milwaukee mit drei gebrochenen Rippen fährt.


Fotos: IndyCars in Milwaukee


Die drei Top-Leute holten ihre Zeiten in der ersten von zwei Trainingsgruppen. Auf Platz vier, und damit die schnellste Zeit der Kandidaten der zweiten 30 Minuten, fuhr IndyCar-Champion Scott Dixon, der in 21,944 Sekunden um 0,077 Sekunden schneller war als sein Ganassi-Teamkollege Dario Franchitti.

Danica Patrick (AGR) und Helio Castroneves (Penske) sicherten sich die Plätze sieben und acht. Tomas Scheckter durfte nach seinem Problem mit der Benzinpumpe in beiden Einheiten fahren. Nach insgesamt 60 Runden erreichte sein Dreyer-and-Reinbold-Dallara immerhin Rang 14.

Paul Tracy monierte nach wie vor ein Untersteuern an seinem Foyt-Dallara und landete am Ende nur auf Rang 18. Wie erwartet war Stanton Barrett (Team 3G) nach seinem Crash in Training eins nicht mit von der Partie. Ob sein Fahrzeug rechtzeitig zur Qualifikation um 22:45 Uhr MESZ fertig wird, ist nach wie vor unsicher.