Pagenaud toppt verkürzte Toronto-Session
Simon Pagenaud fährt im zweiten Toronto-Training die Bestzeit - Montoya verbessert - Castroneves und Briscoe sorgen für eine kurze Session
(Motorsport-Total.com) - Simon Pagenaud ist der Tagesbestzeithalter von Toronto. Der 30-jährige Franzose drehte in seinem orange lackierten Schmidt-Honda mit der Startnummer 77 eine Runde von 1:00.008 Minuten und hielt damit Helio Castroneves (Penske-Chevrolet; 1:00.022) und Scott Dixon (Ganassi-Chevrolet; 1:00.077) hinter sich. Es war eine richtig enge Angelegenheit, denn auch Will Power (Penske-Chevrolet; 4.) und James Hinchcliffe (Andretti-Honda; 5.) befanden sich innerhalb von einer Zehntelsekunde zur Pagenaud-Zeit.

© IndyCar
Simon Pagenaud fährt in Toronto am Nachmittag auf Platz eins Zoom
Und es war auch eine recht unterhaltsame Zeitenjagd: Pagenaud hatte in 1:00.077 Minuten früh eine deutliche Bestzeit gesetzt, an der die Konkurrenten lange zu knabbern hatten. Castroneves konterte diese Marke dann zu Trainingshalbzeit in 1:00.021 Minuten, was die Frage aufwarf, wann die 60-Sekunden-Grenze fallen würde. Pagenaud versuchte es - und scheiterte in 1:00.008 Minuten denkbar knapp, während Castroneves wenig später mit einem Batterieproblem in Kurve 8 strandete.
Gerade als der Castroneves-Penske nach über zehn Minuten endlich geborgen war, drehte sich Ryan Briscoe (Ganassi-Chevrolet; 9.) und löste damit sofort eine zweite Rote Flagge aus. Das zweite Freie Training war damit ohne eine finale Zeitenjagd beendet und die 60-Sekunden-Schallmauer nicht genommen. So ging Rang sechs an Sebastien Bourdais (KV-Chevrolet) vor einem verbesserten Juan Pablo Montoya. Der Penske-Pilot hatte in Session eins nur P19 belegt und fuhr am Nachmittag mit einer Zeit von 1:00.302 Minuten auf Position sieben.
Bei nach wie vor idealen äußeren Bedingungen kam mit Ryan Hunter-Reay (8.) und Carlos Munoz (10.) ein Andretti-Doppel in die Top 10. Wie Montoya zeigte sich Iowa-Sieger Hunter-Reay nach P14 am Vormittag verbessert, während Munoz bei den anschließenden Übungen zum Standing-Start mit einem Kupplungsproblem kämpfte. Die Strecke kennt er: Der junge Kolumbianer kam im Vorjahresrennen von Toronto zu einem kurzfristigen Einsatz, als sich Briscoe verletzt hatte.
Mit dieser verkürzten zweiten Session sind die Trainingsaktivitäten von Toronto bereits beendet. Am Samstag geht eine Qualifikation und das erste Wochenendrennen über die Bühne. Am Sonntag beginnt dann die zweite Kanada-Runde, wieder mit Qualifying und Rennen zwei. Der Rennstart zu den im Normalfall recht unterhaltsamen 85 Toronto-Runden erfolgt jeweils um 21:50 Uhr MESZ.

