• 04.06.2007 00:35

  • von Pete Fink

Kanaan siegt in Milwaukee - Penske im Pech

Tony Kanaan gewann das A.J. Foyt 225 auf der Milwaukee-Mile in Wisconsin und revanchierte sich für sein Pech in Indianapolis - Castroneves mit Abflug

(Motorsport-Total.com) - Das IndyCar-Rennen von Milwaukee brachte eigentlich keine besonderen Überraschungen. Mit Tony Kanaan siegte ein Pilot aus der Andretti-Green-Armada, und der bis dato dominierende Helio Castroneves blieb seinem Pech in Wisconsin treu, als er kurz vor dem Ende mit einem gebrochenen Heckflügel in die Boxenmauer einschlug.

Titel-Bild zur News: Tony Kanaan

Tony Kanaan gewann nach Motegi sein zweites Saisonrennen in Milwaukee

"Girls and Boys, start your engines", so lautete die amüsante Abwandlung der berühmten Startworte von A.J. Foyt, der die 18 IndyCar-Boliden in Milwaukee auf die Reise zum "A.J. Foyt 225" schickte, obwohl mit Danica Patrick und Sarah Fisher nur zwei Pilotinnen am Start waren, da sich Milka Duno - wie geplant - eine kleine Auszeit gönnte.#w1#

Castroneves und Kanaan dominierten den Beginn

Start Milwaukee

Helio Castroneves führt das Feld ins A.J. Foyt 225 von Milwaukee Zoom

Wie bereits vor Wochenfrist in Indianapolis gingen zunächst Castroneves und Kanaan in Führung. Das Motto lautete auf alle Fälle in der Führungsrunde zu bleiben, denn mit knapp über 22 Sekunden waren die Rundenzeiten auf dem Ein-Meilen-Oval denkbar kurz, wie Milwaukee-Rookie Fisher bereits nach nur 14 von 225 Runden schmerzlich erfahren musste.

Strategiespiele gab es nach den feuchten Indianapolis-Erfahrungen auch im wolkenverhangenen Milwaukee, als Buddy Rice in der ersten Gelbphase auf der Strecke blieb, während Kanaan und auch Sam Hornish Jr. an der Box Plätze gutmachen konnten und sich an Castroneves vorbeischoben.

Immerhin bis Runde 61 konnte sich Rice an der Spitze halten, doch nach 64 Umläufen musste er unter Grün zum Tanken an die Box, und verlor dadurch eine ganze Runde. Der neue Spitzenreiter war wieder Pole-Sitter Castroneves, vor Kanaan, Hornish Jr., Wheldon und dem Indy-500-Gewinner Dario Franchitti.

Viele Schrecksekunden zu Rennhalbzeit

Dan Wheldon

Ungewohnt grün war heute das Ganassi-Outfit von Dan Wheldon Zoom

Danica Patrick lag nach Startplatz 17 zwischenzeitlich auf einem hervorragenden sechsten Rang, bevor sie kurz darauf Riesenglück hatte, als sie nach einer Berührung mit Ganassi-Pilot Dan Wheldon einen Mauerkontakt vermeiden konnte, jedoch eine ganze Runde verlor.

Auch Sam Hornish Jr. hatte eine mittlere Schrecksekunde, als er gegen Rennhalbzeit seinen Penske kurz verlor und auf die schmutzige Linie geriet. Doch der Indy-500-Sieger von 2006 konnte mit einem atemberaubenden Manöver einen Einschlag gerade noch verhindern und fiel nur wenige Plätze zurück.

Unangefochten in Führung lag derweil sein Teamkollege Castroneves vor den Ganassi-Zwillingen Wheldon und Scott Dixon, wobei der Brite mit ungewohnter grün-weißer Fujifilm-Lackierung unterwegs war - und von der nächsten Gelbphase profitierte, denn er ging an Castroneves vorbei und übernahm kurzzeitig an die Spitze.

Castroneves wieder im Milwaukee-Pech

Start Milwaukee

Helio Castroneves dominierte in Milwaukee 120 von 200 Runden Zoom

In Runde 158 dann der erste größere Unfall des Tages: Es traf Buddy Rice, der an der gleichen Stelle wie zuvor Hornish Jr. von der Strecke abkam, einen Einschlag aber nicht mehr verhindern konnte. Auch Tomas Scheckter musste seinen Vision-Dallara mit einem Kupplungsdefekt abstellen, somit gingen nur noch 16 Autos in das unmittelbar bevorstehende Finale von Milwaukee.

55 Runden vor Ende machten die beiden Penske-Boys Castroneves und Hornish Jr. beim Restart ernst - sie legten los, wie die Feuerwehr und übernahmen erneut das Kommando. Der einzige, der dem rot-weißen Duo folgen konnte, war der grüne Andretti-Green-Dallara von Kanaan.

Doch dem unangefochten führenden Castroneves blieb sein Milwaukee-Pech auch in diesem Jahr treu: 25 Runden vor Ende brach dem zweifachen Indy-Sieger ausgangs Turn 4 der Heckflügel, sein Penske-Dallara schlug bei hoher Geschwindigkeit in die Boxenmauer und kam direkt auf der Ziellinie zum Stillstand - das Aus für den Brasilianer, der bis dahin 120 von 200 Runden in Führung lag

Kanaan gewinnt den Zielsprint

Kanaan Hornish Castroneves

Tony Kanaan (unten) setzte sich am Ende gegen die starken Penskes durch Zoom

Der nächste Abflug kam unmittelbar danach, als Marco Andretti sein Auto in die Mauer setzte. Der letzte Restart erfolgte elf Runden vor Schluss: Kanaan führte vor Hornish Jr., Franchitti, Wheldon und Dixon. Sieben Runden vor dem Ende überholte Franchitti den einzig verbliebenen Penske von Hornish Jr., der gleich darauf mit einem ähnlichen Problem wie zuvor Castroneves die Boxen ansteuerte, und bei seinem Reparaturstopp eine ganze Runde verlor.

Doch Tony Kanaan war vorne enteilt - er konnte seinen Vorjahressieg von Milwaukee wiederholen, und sicherte sich nach Motegi bereits seinen zweiten Saisonsieg. Hinter Kanaan komplettierte Indy500-Sieger Dario Franchitti den AGR-Doppelsieg, vor dem Ganassi-Duo von Dan Wheldon und Scott Dixon. Panther-Pilot Vitor Meira wurde guter Fünfter.

In der Gesamtwertung führt nunmehr Dario Franchitti mit drei Punkten vor Dan Wheldon und fünf Punkten vor Scott Dixon. Kanaan folgt mit 20 Punkten Rückstand, vor dem Penske-Duo Castroneves und Hornish Jr.