Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Kanaan erwartet sich im Titelkampf
Zehn Jahre fährt Tony Kanaan bereits in den amerikanischen Monoposto-Klassen - jetzt will er der erste Champion der wiedervereinten Serie werden
(Motorsport-Total.com) - Tony Kanaan geht 2008 in seine sechste Indy-Car-Saison mit Andretti Green Racing. 2004 gewann er die Serie, und im vergangenen Jahr wurde er mit fünf Einzelsiegen Dritter der Gesamtwertung hinter seinem Teamkollegen Dario Franchitti und Scott Dixon (Ganassi).

© IRL
Tony Kanaan ist 2008 die klare Nummer eins bei Andretti-Green
Franchitti wechselte bekanntlich im Winter zur NASCAR und wurde durch den jungen Japaner Hideki Mutoh ersetzt. Da mit Marco Andretti und Danica Patrick zwei ebenfalls noch nicht allzu erfahrene Piloten die zwei restlichen Andretti-Green-Autos steuern, ist Kanaan 2008 klar die Nummer eins im Stall, wie Teambesitzer Michael Andretti bereits im Winter ankündigte.#w1#
Bei den Sebring-Tests untermauerte der Brasilianer seinen Nimbus prompt: "Der alte Mann kann es immer noch", witzelte der 33-Jährige angesichts zweier Tagesbestzeiten und erklärte sein Saisonziel: "In den vergangenen fünf Jahren war ich immer bis zum letzten Rennen im Kampf um die Meisterschaft und ich erwarte nichts anderes."
Kanaan erwartet eine tolle Show
Dabei hat er mit dem Franchitti-Abgang seinen wichtigen "Flügelmann" verloren. "Ich habe nun eine große Verantwortung im Team", weiß Kanaan. "Hier fahren drei junge Piloten - nein, ich verbessere mich, sonst schimpft mich Danica wieder. Hier fahren zwei junge Kerle und eine Frau, die sich wohl wesentlich mehr an mir orientieren werden, als umgekehrt."
Wie fast alle Piloten ist Kanaan über die Wiedervereinigung hoch erfreut. "Ich bin wahrscheinlich einer der ganz wenigen Jungs, der für beide Seiten gefahren ist und konnte die Neuigkeit gar nicht erwarten." Fünf Jahre fuhr der Brasilianer mit libanesischen Wurzeln zuvor bei den ChampCars, für Forsythe gewann er 1999 das U.S. 500 in Michigan.
"Den größten Teil haben wir nun hinter uns. Von jetzt an müssen wir uns darum kümmern, dass wir eine großartige Show abliefern. Wir müssen in den kommenden Jahren klug agieren und ein paar Rennen dazunehmen, so dass wir einen gut durchdachten Kalender bekommen. Das ist der erste Schritt, denn wir jetzt unternehmen sollten."

