Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Für dritten Hersteller: Wird neues IndyCar-Motorenreglement verschoben?
Kommt die neue IndyCar-Motorenformel tatsächlich schon zur Saison 2021 - Oder verschiebt man das Debüt, um einen Gegner für Chevrolet und Honda zu finden?
(Motorsport-Total.com) - Gemäß der im Mai 2018 am Rande des Indy 500 erfolgten Bekanntgabe sieht die Planung der IndyCar-Verantwortlichen vor, für die Saison 2021 ein neues Motorenreglement einzuführen. Die aktuellen 2,2-Liter-Motoren sollen durch leistungsstärkere 2,4-Liter-Motoren abgelöst werden. Es wird ein Plus von rund 100 PS erwartet, was die Spitzenleistung (mit Push-to-Pass) auf 900 PS anheben würde.

© IndyCar Series
Chevrolet und Honda: Seit 2013 die einzigen Hersteller in der IndyCar-Serie Zoom
Doch vor dem Hintergrund der laufenden Suche nach einem dritten Hersteller könnte der für 2021 anvisierte Zeitplan verschoben werden. "Wir haben große Zuversicht in unsere gesamte Organisation zu diesem Thema", bemerkt IndyCar-Rennchef Jay Frye. "Doch wie schon erwähnt, ist diese [neue] Plattform aus der Partnerschaft mit Chevrolet und Honda geboren. Momentan haben wir als Zeitraum 2021 bis 2016 vorgesehen. Das kann sich unter Umständen aber verschieben."
"Ein Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist der nächste Hersteller und wie dieser zu diesem Thema steht", räumt Frye ein und unterstreicht: "Chevrolet und Honda liegt natürlich viel daran, einen weiteren Hersteller zu begrüßen. Somit könnte es zu einer Verschiebung oder anderweitig veränderten Situation kommen. Ja, so etwas ist möglich."

© LAT
Jay Frye schließt Verschiebung neuer Motorenformel nicht aus Zoom
Nicht nur Chevrolet und Honda, sondern unter anderem auch der fünfmalige Champion Scott Dixon spricht sich im Sinne des weiteren Wachstums der IndyCar-Serie nachdrücklich für einen dritten Hersteller aus. Wann dieser kommen wird, bleibt abzuwarten. Frye allerdings merkt mit Blick auf eine Bekanntgabe an: "Wir sind noch nicht ganz so weit, aber kurz davor. Wir freuen uns darauf herauszufinden, wer der nächste sein wird."
Abgesehen von der neuen Motorenformel, deren Debüt zeitlich noch nicht in Stein gemeißelt ist, sieht die Zukunftsplanung der IndyCar-Verantwortlichen vor, ab der Saison 2022 die nächste Chassis-Generation von Dallara einzusetzen. Es ist denkbar, dass man für einen dritten Hersteller auch die neue Motorenformel auf eben dieses Jahr verschiebt.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar