Franchitti vermisste die IndyCars
Für Dario Franchitti machte sein NASCAR-Abstecher im Jahr 2008 klar, dass die IndyCars seine sportliche Idealheimat sind
(Motorsport-Total.com) - Der Wechsel war lange geplant: Dario Franchitti entschied sich Ende 2007 zu einem mutigen Schritt. Mit dem IndyCar-Titel in der Tasche wechselte er nicht nur das Team - von Andretti Green zu Ganassi -, sondern auch gleich die Serie. Der Schotte versuchte sein Glück in der NASCAR. Richtig Fuß fassen konnte er aber nie. Erst brach er sich einen Fuß, dann fehlten bei Ganassi Sponsorengelder, um die Saison fortzusetzen.

© IMS
Dario Franchitti ist wieder ein seiner Heimat des Sports angekommen
Doch der Rückschlag 2008 entfachte in ihm nur das Feuer neu, um in der IndyCar-Serie wieder durchzustarten. "Ich ging Ende 2007, weil ich Motivation brauchte", erklärte er. "Mit dem Weggehen spürte ich, wie sehr ich das, was ich liebe, vermisse: in der IndyCar-Serie fahren. Als es die Chance für eine Rückkehr gab, musste ich daher nicht lange nachdenken."#w1#
Dabei war vor etwas mehr als einem Jahr seine Stimmung am Tiefpunkt. "Ich dachte sogar daran, dass ich mit 35 Jahren aufhöre. Aber ich liebe es noch immer", fuhr der 36-Jährige fort. "Die Tatsache, dass ich noch konkurrenzfähig bin, dass ich Rennen gewinne und um Meisterschaften kämpfe, bedeutet einfach nur Spaß."
Zusätzliche Freude kommt durch Begleitumstände hinzu. "Ich bin wieder in im Fahrerlager mit Leuten zusammen, mit denen ich aufwuchs. Das betrifft nicht nur Fahrer, sondern auch Leute aus den Teams", so der Schotte weiter.

