• 20.08.2009 13:41

  • von Pete Fink

De Ferran: "Die Zeit arbeitet gegen uns"

Für den frischgebackenen IndyCar-Teamchef Gil de Ferran gibt es derzeit jede Menge Arbeit: Wer wird seine beiden neuen Dallara-Honda fahren?

(Motorsport-Total.com) - Gerüchte kursierten schon länger, doch vor zwei Wochen machte Gil de Ferran seine Absichten auch offiziell. In der Saison 2010 will der Brasilianer mit zwei Dallara-Honda bei den IndyCars antreten. Ein durchaus ehrgeiziges Projekt, denn de Ferran weiß, dass vor allem die Zeit gegen ihn arbeitet.

Titel-Bild zur News: Gil de Ferran

Gil de Ferran will 2010 mit zwei Autos im IndyCar-Startfeld auftauchen

"Um konkurrenzfähig auftreten zu können, müssen wir eine Menge Dinge erledigen", erklärte er gegenüber der 'AP'. "Und weil es unser erster IndyCar-Anlauf ist, haben wir wahrscheinlich sogar die doppelte Arbeit." Die To-Do-Palette ist umfangreich: Sponsoren, Fahrer, Mechaniker und Ingenieure.#w1#

Doch dabei besitzt der 41-Jährige - im Vergleich zu anderen Neueinsteigern - ein gewaltiges Plus: Seine vier Jahre bei Team Penske, für die er einmal das Indy 500 gewann und sich zwei CART-Meisterschaften holte. Zudem war seine Mannschaft in der American-Le-Mans-Series (ALMS) schnell auf hohem Niveau unterwegs.

Die Konkurrenz glaubt an de Ferran: "Er wird ein gutes Team an den Start bringen und von Beginn an um Siege mitfahren", erklärte etwa Penske-Präsident Tim Cindric. IRL-Renndirektor Brian Barnhart sieht die Lage ähnlich, mit einer Ausnahme: "Das größte Problem dabei ist die Tatsache, dass wir nur wenig Tests erlauben. Denn du musst mit den dir zur Verfügung stehenden Menschen und Materialien ganz schnell auf Speed kommen."

Dixon, Sato oder doch Pagenaud?

Takuma Sato, Jerez, Circuit de Jerez

Takuma Sato ist einer der ganz heißen Anwärter auf ein de-Ferran-Cockpit Zoom

Ein zentrales Element dabei besteht natürlich in der Fahrerwahl. Die Gerüchteküche munkelt schon länger über die Person Scott Dixon, der sich bei seinen ALMS-Abstechern im de-Ferran-Team sichtlich wohl fühlte. Allerdings hat Chip Ganassi für den Neuseeländer wohl noch eine Option auf eine weitere Saison.

Auch Takuma Sato war immer wieder ein Thema. Den derzeit arbeitslosen Japaner kennt de Ferran aus seiner Zeit als sportlicher Direktor bei Honda gut. Zudem kursieren Gerüchte, dass Honda seine Gelder für das Formula-Dream-Projekt bei Andretti/Green und Hideki Mutoh möglicherweise in Richtung de Ferran und Sato umschichtet.

Die Personalie Simon Pagenaud wäre ebenfalls eine gangbare Alternative, denn der Franzose überzeugt seinen Teamchef seit zwei Jahren mit schnellen Rundenzeiten im ALMS-Acura. Der große Haken an einem Fahrerduo Sato/Pagenaud: Keiner der beiden verfügt über Erfahrung mit dem Dallara-Honda der IndyCars.

Für ein neues Team sind dies keine guten Vorraussetzungen. So bleibt für de Ferran zum jetzigen Zeitpunkt nur eine glasklare Ansage in Richtung der zukünftigen Konkurrenten: "Wir geben Vollgas und tun das, was in unserer Macht steht. Zumindest glaube ich, dass wir ein richtig gutes Gerüst haben."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!