Comeback-Rennen: Gute Zahlen für Pocono
Das Pocono-Comeback der IndyCars hat sich auch aus finanzieller Sicht gelohnt: 1,25 Millionen US-Haushalte sehen zu, rund 40.000 Zuschauer
(Motorsport-Total.com) - Das Independence-Weekend brachte wieder einmal recht gute TV-Statistiken für die IndyCars. Beim stark beworbenen Comeback-Rennen von Pocono schalteten 1,25 Millionen US-Haushalte ein. Das entspricht in etwa der Zahl, die das Rennen auf dem Texas Motor Speedway am 8. Juni 2013 erreichte, das jedoch an einem Samstagabend (Ortszeit), also zur US-amerikanischen Prime-Time stattfand.

© IndyCar
Start zum Pocono IndyCar 400: Marco Andretti führt die Meute an Zoom
Auch mit den Zuschauerzahlen waren die Organisatoren zufrieden. Ohne konkrete Werte zu nennen, sagte Streckenchef Brandon Igdalsky, dass seine Erwartungen "übertroffen" wurden. Es war das erste Pocono-Rennen der IndyCars seit der Saison 1989. Die mächtige Haupttribüne an der Start-/Zielgeraden hat eine Gesamtkapazität von 77.000 Zuschauern, weshalb viele Beobachter von rund 40.000 Besuchern ausgehen.
Deutlicher TV-Spitzenreiter in der Jahreswertung ist natürlich das Indy 500 am 26. Mai, bei dem 4,28 Millionen US-Haushalte zusahen. Klarer Sieger des Wochenendes war jedoch wieder einmal die NASCAR. Das Sommerrennen von Daytona lockte 3,65 Millionen US-Haushalte vor den Fernseher. Damit war das Coke Zero 400 das US-Sportevent, das am Independence-Wochenende die meisten TV-Zuseher hatte.

