AJ Foyt Racing auch 2016 mit Sato und Hawksworth

Das Team des viermaligen Siegers des Indianapolis 500 hält für die IndyCar-Saison 2016 an seinen Fahrern fest - Hohe Ambitionen nach enttäuschendem Jahr 2015

(Motorsport-Total.com) - Takuma Sato und Jack Hawksworth werden auch kommende Saison für das Team von A.J. und seinem Sohn Larry Foyt an den Start gehen. Sato wird mit seiner vierten Saison damit der am längsten im Foyt-Team beschäftigte Pilot. Er will an seine starke Form aus der Frühphase der Saison 2013 anknüpfen, als ihm sein bisher einziger IndyCar-Sieg gelang. Es ist das zweite Jahr für das Foyt-Team mit zwei Fahrzeugen.

Titel-Bild zur News: Takuma Sato

Takuma Sato wird seine vierte Saison für AJ Foyt Racing bestreiten Zoom

"Es ist mir eine absolute Ehre, weiter für AJ Foyt Racing zu fahren", sagt der frühere Formel-1-Pilot Sato, dem in der Saison 2015 ein Podiumsplatz beim zweiten Rennen in Detroit gelang, der aber dennoch nicht über Rang 14 in der Meisterschaft hinauskam. "Wir konnten wohl noch nicht das Optimum als Team mit zwei Fahrzeugen herausholen, aber haben viel gelernt. Das ist nichts, was man an einem Tag aufbauen kann, aber wir haben hart an uns gearbeitet und ich bin gespannt auf die Resultate."

Gleichzeitig sichert sich das Team auch weiterhin die Dienste von des Briten Jack Hawksworth, der sich weiterhin im Foyt-Honda entwickeln kann. Für den 24-Jährigen ist es die dritte IndyCar-Saison und die zweite im Team von A.J Foyt. "Natürlich können wir mit unserer Performance aus dem letzten Jahr nicht zufrieden sein und wissen, dass es viel Arbeit erfordern wird, wenn wir regelmäßig bei den Topteams mitmischen wollen", gibt er sich selbstkritisch.

Platz sieben war für Hawksworth, der in seiner Rookie-Saison 2014 bei Bryan Herta Autosport bereits einen Podiumsplatz geholt hatte, das höchste der Gefühle. Lob hingegen gibt es vom Teamkollegen: "Jack und ich kommen sehr gut miteinander aus, diese Kombination ist immer positiv", so sein erfahrener Teamkollege Sato. Teamchef Larry Foyt hat große Pläne: "Diesen Winter konzentrieren wir uns darauf, ein Team aufzubauen, das nicht nur gewinnen, sondern potenziell Meisterschaften gewinnen kann!" Mit George Klotz gibt es 2016 außerdem einen neuen Teamleiter.