USCC Virginia: Porsche feiert Doppelerfolg
In Abwesenheit der Prototypen-Klassen sorgen Tandy/Pilet und Bergmeister/Bamber beim USCC-Rennen in Virginia für einen Porsche-Triumph auf ganzer Linie
(Motorsport-Total.com) - Im Rennkalender der United-SportsCar-Championship (USCC) stand an diesem Wochenende das zehnte von zwölf Rennen der Saison 2015 auf dem Programm: der Oak Tree Grand Prix auf dem Virginia International Raceway. Wie schon im vergangenen Jahr waren auf der 5,26 Kilometer langen Strecke in Alton im US-Bundesstaat Virginia nur die beiden GT-Klassen (GTLM und GTD) am Start. Die Prototypen-Klassen gönnten sich ein freies Wochenende, was ein Starterfeld von lediglich 18 Autos zur Folge hatte.

© LAT
Tandy/Pilet triumphierten in Virginia vor ihren Teamkollegen Bergmeister/Bamber Zoom
In Abwesenheit der DP-, LMP2- und LMPC-Boliden waren es am Samstag im Qualifying die beiden Porsche 911 RSR von Porsche North America, die die erste Startreihe für sich beansprucht hatten: Nick Tandy und Patrick Pilet auf der Pole-Position, daneben Jörg Bergmeister und Earl Bamber.
Im Rennen am Sonntag stand eine Distanz von 2:40 Stunden auf dem Programm. Beim Start schob sich der von Position drei losgefahrene Pierre Kaffer im Ferrari 458 Italia von Risi, den er sich mit Giancarlo Fisichella teilt, sofort zwischen die beiden Porsche von Tandy und Bergmeister. Diese Reihenfolge hatte fast zwei Stunden lang Bestand. Es änderte sich auch durch drei Routine-Boxenstopps mit zweimal Fahrerwechsel nichts.
Platz drei für Kaffer/Fisichella

© LAT
Die Vorjahressieger Kaffer/Fisichella fuhren lange auf Rang zwei und wurden Dritte Zoom
Kurz vor der 2-Stunden-Marke drückte sich Bamber mit einem rustikalen Manöver in Kurve 4 an Kaffer vorbei. Eine Doppelführung für Porsche gab es aber zunächst nicht, da das BMW-Duo Jon Edwards und Lucas Luhr beim dritten Boxenstopp Rang zwei übernommen hatte. Doch anders als die beiden Porsche und der Ferrari musste der BMW Z4 GTE mit der Startnummer 24 ein viertes Mal an die Box. Als Edwards/Luhr kurz nach der 2-Stunden-Marke ihren letzten Stopp absolvierten, wurde schließlich doch eine Porsche-Doppelführung notiert.
Nennenswerte Zwischenfälle bleiben im gesamten Rennverlauf aus, es gab keine einzige Gelbphase. Als nach 2:40 Stunden die Karierte Flagge fiel, hatten Tandy/Pilet einen Vorsprung von 27 Sekunden auf ihre Teamkollegen Bergmeister/Bamber. Somit brachte Porsche je einen Le-Mans-Sieger auf Platz eins und zwei ins Ziel. Kaffer/Fisichella, die das Virginia-Rennen im vergangenen Jahr für sich entschieden hatten, machten mit Platz drei das Podium komplett.
BMW vervollständigte mit Edwards/Luhr (4.) sowie Bill Auberlen und Dirk Werner (5.) die Top 5. Die beiden Corvette von Jan Magnussen und Antonio Garcia (6.) sowie Oliver Gavin und Tommy Milner (8.) rundeten getrennt durch den Falken-Porsche von Bryan Sellers und Wolf Henzler (7.) das GTLM-Feld ab. Die quantitativ stärker besetzte GTD-Klasse wurde von Townsend Bell und Bill Sweedler im Ferrari der Scuderia Corsa gewonnen.
Weiter geht es im Kalender der USCC in vier Wochen auf dem Circuit of The Americas im texanischen Austin, dann wieder wie gewohnt mit allen vier Klassen.

