24h Spa Newsticker

24h Spa 2024: BoP-Anpassung vor Rennstart

24 Stunden von Spa-Francorchamps 2024: +++ Grasser-Lamborghini auf Pole +++ Neue BoP vor dem Rennen +++ Rennstart am Samstag um 16:30 Uhr +++

13:50 Uhr

Herzlich willkommen zum Newsticker 24h Spa 2024

Das große Ardennenrennen feiert sein 100-jähriges Jubiläum seit der Erstausgabe des Rennens. Es ist die 76. Ausgabe und verspricht wie in den vergangenen Jahren auch ein riesiges GT3-Spektakel mit fast zwei Dutzend siegfähigen Autos. In diesem Ticker halten wir euch über alle Entwicklungen, Stimmen und Trainingssitzungen vom Circuit de Spa-Francorchamps auf dem Laufenden.

Hinweis: Dies ist kein Liveticker für das Rennen

Nützliche Links:
Zeitplan 24h Spa 2024 inkl. Rahmenprogramm
Starterliste 24h Spa 2024
Livestream und TV-Übertragung
Livetiming 24h Spa 2024
Ergebnisse 24h Spa 2024
Wettervorhersage 24h Spa 2024
Die Klassen der 24h Spa erklärt
Regelkunde 24h Spa

13:44 Uhr

Droht ein Unwetterchaos im Rennen?

Wir haben die Wettervorhersage für das Rennen noch einmal überarbeitet - und das sieht nicht gut aus! Am Samstagabend soll es in Belgien regnen und nach Mitternacht sind sogar Unwetter mit Gewitter und Starkregen angekündigt. Sehen wir in diesem Jahr das dritte 24h-Rennen, das dem Wetter zum Opfer fällt?


13:05 Uhr

Wie sehen die Chancen bei Porsche aus?

Porsche ist in der Superpole (Informationen zum Livestream) mit drei Fahrzeugen vertreten, und zwar in Form des Schumacher-CLRT-Porsche #22 (Boccolacci/Güven/Heinrich), des Phantom-Global-Porsche #23 (Evans/Eriksson/Preining) und des SSR-Porsche #92 (Jaminet/Campbell/Makowiecki).

„Das war ein gutes Qualifying von uns", freut sich DTM-Champion Thomas Preining. "Wir drei haben jeweils eine saubere Runde ohne viel Verkehr hinbekommen – das ist für Spa eher unüblich. Trotz der Qualifikation für die Superpole liegt aber noch etwas Arbeit vor uns. Mit der Fahrzeugbalance sind wir noch nicht ganz zufrieden. Grundsätzlich funktioniert der 911 GT3 R super, auch wenn es uns im Vergleich zu dem ein oder anderen Hersteller vielleicht noch etwas an Pace fehlt. Ich bin mir aber sicher, dass wir das bis zum Rennstart hinbekommen.“

„Mit über 60 Autos auf der Strecke gestaltet sich das Qualifying in Spa immer ein wenig chaotisch", erinnert Laurin Heinrich. "Es ist enorm wichtig, eine geeignete Lücke zu finden. Jeder von uns Dreien fand jeweils eine freie Runde, dazu haben wir die Streckenbegrenzungen eingehalten und auch sonst keine Fehler gemacht – das war heute der Schlüssel zum Erfolg.“

„Ich habe jetzt seit mehr als einem Jahr in keinem GT3-Auto mehr gesessen", grinst Matthieu Jaminet. "Zudem war es das erste Qualifying am Steuer eines Porsche 911 GT3 R in meiner Karriere – und es hat mir richtig Spaß gemacht! Ich bin die drittschnellste Zeit meiner Gruppe gefahren. Auch Matt Campbell und Frédéric Makowiecki hatten jeweils gute Versuche, sodass wir uns für die Superpole qualifizieren konnten. Bislang genieße ich mein GT3-Comeback ...“

Erstaunlich: Der Rutronik-Porsche #96 (Niederhauser/Müller/Andlauer) startet am Sonntag lediglich vom 20. Platz, knapp vor dem Pure-Rxcing-Porsche #911 (Malykhin/Bachler/Sturm), der am Ende auf der 30. Position landet. Der HubAuto-Porsche #992 (Estre/Pilet/L. Vanthoor) qualifizierte sich sogar nur auf dem 44. Startplatz.

Mathieu Jaminet Matt Campbell  ~Mathieu Jaminet und Matt Campbell, 24h von Spa 2024 ~

12:05 Uhr

Mercedes als Favorit auf die Pole?

In der Superpole-Session um 15:45 Uhr entscheidet sich, wer am Samstag von der Pole in das 24h-Rennen von Spa startet. Mercedes präsentierte sich schon beim Vortest vor einigen Wochen stark und brachte am Donnerstag gleich fünf Boliden in die entscheidende Superpole. Zwei davon, nämlich der GetSpeed-Mercedes #2 (Gounon/Schiller/Stolz) und der Winward-Mercedes #48 (Auer/Engel/Morad), gelten als Favorit auf die Pole.

„Das erste Ziel für dieses Wochenende haben wir geschafft", freut sich Maro Engel. "Es war herausfordernd mit den zwei Rotphasen, die bei 66 Fahrzeugen aber zu erwarten waren. Ich glaube, das Team und alle drei Fahrer haben das sehr gut gemanagt. Generell ist die Strecke mit dem neuen Asphalt wahnsinnig schnell. Unser Mercedes-AMG GT3 hat sich bisher in allen Sessions sehr gut verhalten. In der Superpole ist das Ziel, eine möglichst gute Startposition herauszufahren, um sauber in dieses 24-Stunden-Rennen zu starten."

„Der neue Asphalt ist eine sehr große Veränderung", ergänzt Jules Gounon. "Es war wirklich nicht leicht für uns als Fahrer und für das Team, sich darauf einzustellen und die richtige Balance zu finden. Aber alle beim Mercedes-AMG Team GetSpeed arbeiten sehr hart daran, dass wir bestmöglich vorbereitet in die Superpole und das Rennen gehen können. Wir haben in der Qualifikation ein Top-10-Ergebnis eingefahren. Das ist in Ordnung, aber wir wollten eigentlich weiter vorne stehen. Jetzt nutzen wir die verbleibende Zeit und haben in der Superpole eine neue Chance.”

Eine Enttäuschung erlebte hingegen der GruppeM-Mercedes #130 (Juncadella/Vesti/Aron): Das Fahrzeug im 130-Jahre-Jubiläumsdesign beendete die Qualifikation nur auf der 52. Position, nachdem durch einen Tracklimit-Verstoß die schnellste Runde im zweiten Qualifikations-Segment gestrichen wurde.

Lucas Auer Daniel Morad  ~Lucas Auer und Daniel Morad ~

00:21 Uhr

Highlights Qualifying

Damit verabschieden wir uns vom ersten Tag der 24 Stunden von Spa mit dem Highlightvideo des Qualifyings. Wir melden uns morgen mit allem Wichtigen an dieser Stelle wieder.


24h Spa 2024: Highlights Qualifying


00:16 Uhr

Letzte Sitzung durch, weiterer Unfall in Fagnes

Auch das letzte Training des Tages muss vorzeitig abgebrochen werden. Dennis Lind kopierte im Haas-RT-Audi #28 (Lind/Heylen/Gachet) den Abflug von Adam Eteki von vorhin. Da nur noch zwei Minuten auf der Uhr standen, entschied sich die Rennleitung zum Abbruch. Auch Haas RT, ein belgisches Team, das sich aus der 24h-Series hochgearbeitet hat, darf in der Nacht erst einmal reparieren. Die #28 ist für die Superpole qualifiziert.

Die letzte Bestzeit des Donnerstags geht an den Dinamic-Porsche #54 (Sager/Dienst/de Oliviera/Zöchling) aus dem Bronze-Cup dank 2:16.287 Minuten von Marvin Dienst. (Ergebnis im Livetiming)


23:49 Uhr

Unfall im Nachttraining

Das Nachttraining war für einige Minuten unterbrochen, weil der CSA-Audi #111 (Rougier/Carton/Eteki/Palette) in der Fagnes-Kurve in der Mauer steckt. Das bedeutet eine ärgerliche Nachtschicht für die Mechaniker. Der Audi R8 LMS GT3 Evo II aus dem Gold Cup hat im Pre-Qualifying und auch im Q1 die schnellste Zeit gefahren, aber als 25. die Superpole verpasst. Den Mechanikern bleibt damit Zeit bis zum Warm-up am Freitagabend.


22:30 Uhr

Nachttraining!

Jetzt beginnt die Zeit für Motorsport-Romantiker. Das Nachttraining ist gestartet, glühende Bremsscheiben, Auspuffrohre und funkensprühende Unterböden in der Eau Rouge gibt es jetzt 90 Minuten lang zu bewundern.


22:24 Uhr

Diese Pro-Fahrzeuge sind an der Superpole gescheitert

21. WRT-BMW #46 (Marciello/Martin/Rossi) +0,905
...
23. WRT-BMW #32 (S. van der Linde/D. Vanthoor/Weerts) +0,958
24. Attempto-Audi #99 (Feller/Haase/Aka) +0,984
...
27. Rutronik-Porsche #96 (Niederhauser/Müller/Andlauer) +1,225
...
30. Pure-Rxcing-Porsche #911 (Malykhin/Bachler/Sturm) +1,299
31. Proton-Ford #64 (Vervisch/Mies/Olsen) +1,351
...
44. HubAuto-Porsche #992 (Estre/Pilet/L. Vanthoor) +1,850
...
52. GruppeM-Mercedes #130 (Juncadella/Vesti/Aron) +2,235


22:19 Uhr

Rossi verfehlt Superpole!

Bittere Pille für den WRT-BMW #46 (Marciello/Martin/Rossi): Valentino Rossi gelingt in Q4 nur die 44. Position, womit der BMW noch aus den Top 20 im Gesamtklassement fliegt! Das Trio muss morgen zuschauen. Ebenfalls aus dem Pro-Cup verpassen der WRT-BMW #32 (S. van der Linde/D. Vanthoor/Weerts), der Attempto-Audi #99 (Feller/Haase/Aka), der Rutronik-Porsche #96 (Niederhauser/Müller/Andlauer), der Pure-Rxcing-Porsche #911 (Malykhin/Bachler/Sturm), der Proton-Ford #64 (Vervisch/Mies/Olsen), der HubAuto-Porsche #992 (Estre/Pilet/L. Vanthoor) und der GruppeM-Mercedes #130 (Juncadella/Vesti/Aron) die Superpole.

Qualifiziert für die Superpole:
1. Grasser-Lamborghini #163 (Pepper/Perera/Mapelli) - 2:15.275
2. AF-Corse-Ferrari #51 (Pier Guidi/Rigon/Rovera) +0,046
3. Winward-Mercedes #48 (Auer/Engel/Morad) +0,096
4. AF-Corse-Ferrari #71 (Neubauer/Abril/Vidalis) +0,185
5. Comtoyou-Aston-Martin #7 (Drudi/Thiim/Sörensen) +0,384
6. Phantom-Global-Porsche #23 (Evans/Eriksson/Preining) +0,414
7. Schumacher-CLRT-Porsche #22 (Boccolacci/Güven/Heinrich) +0,476
8. GetSpeed-Mercedes #2 (Gounon/Schiller/Stolz) +0,532
9. SSR-Porsche #92 (Jaminet/Campbell/Makowiecki) +0,553
10. Walkenhorst-Aston-Martin #34 (Pittard/Chaves/Gunn) +0,602
11. Sainteloc-Audi #25 (Evrard/Magnus/Pla/de Wilde) +0,626
12. Garage59-McLaren #188 (Ramos/Prette/Smalley/Kirchhöfer) +0,658
13. Rowe-BMW #998 (Farfus/Harper/Hesse) +0,732
14. Boutsen-VDS-Mercedes #9 (Götz/Drouet/de Pauw) +0,736
15. Rowe-BMW #98 (Eng/Wittmann/Yelloly) +0,773
16. HRT-Mercedes #77 (Maini/Owega/Beretta) +0,776
17. Iron-Lynx-Lamborghini #63 (Bortolotti/Cairoli/Caldarelli) +0,778
18. Attempto-Audi #88 (Patrese/Ferrari/Moncini/van Berlo) +0,794
19. Haas-RT-Audi #28 (Lind/Heylen/Gachet) +0,811
20. GetSpeed-Mercedes #777 (Al Zubair/Baumann/Grenier/Ellis) +0,833


21:59 Uhr

Restart

Weiter geht's. Zwei Runden für jeden, die müssen sitzen. Mit viel Verkehr.


21:56 Uhr

Nette Zeitlupe

Während wir auch die Wiederaufnahme der Session warten, hier eine tolle Studie aus dem Q3: So muss man den Ferrari erstmal durch die Bus Stop hieven. Von hinten hat es noch spektakulärer ausgesehen, die Aufnahme ist hier aber nicht drin.


21:52 Uhr

Rot im Q4

Das macht es jetzt dramatisch: Der Garage59-McLaren #159 (Goethe/Gamble/Macdonald) von Tom Gamble bleibt in Les Combes stehen. Ungefähr die Hälfte der Fahrzeuge hat Runden hingelegt. Es sind noch sieben Minuten auf der Uhr bei einer Rundenzeit von 2:20 Minuten plus Rausfahren aus der Box. Das wird für jeden nur noch zwei schnelle Runden bedeuten.


21:42 Uhr

Ferrari-Doppelspitze

Die beiden AF-Corse-Ferrari übernehmen das Kommando. Das ist aber aktuell nicht wichtig, viel wichtiger ist der Einzug in die Top 20. Deshalb hier die Situation auf den heißen Plätzen und alle Pro-Autos außerhalb der Top 20:

Stand nach Q3:
1. AF-Corse-Ferrari #71 (Neubauer/Abril/Vidalis) - 2:15.249
...
11. Sainteloc-Audi #25 (Evrard/Magnus/Pla/de Wilde) +0,643
12. WRT-BMW #46 (Marciello/Martin/Rossi) +0,666
13. Walkenhorst-Aston-Martin #34 (Pittard/Chaves/Gunn) +0,675
14. WRT-BMW #32 (S. van der Linde/D. Vanthoor/Weerts) +0,693
15. Iron-Lynx-Lamborghini #63 (Bortolotti/Cairoli/Caldarelli) +0,707
16. Attempto-Audi #88 (Patrese/Ferrari/Moncini/van Berlo) +0,787
17. Rowe-BMW #998 (Farfus/Harper/Hesse) +0,849
18. Haas-RT-Audi #28 (Lind/Heylen/Gachet) +0,852
19. Attempto-Audi #99 (Feller/Haase/Aka) +0,869
20. Rowe-BMW #98 (Eng/Wittmann/Yelloly) +0,902
21. GetSpeed-Mercedes #777 (Al Zubair/Baumann/Grenier/Ellis) +0,923
22. Garage59-McLaren #188 (Ramos/Prette/Smalley/Kirchhöfer) +0,991
23. Boutsen-VDS-Mercedes #9 (Götz/Drouet/de Pauw) +1,002
24. Garage59-McLaren #159 (Goethe/Gamble/Macdonald) +1,070
25. CSA-Audi #111 (Rougier/Carton/Eteki/Palette) +1,146
...
27. Proton-Ford #64 (Vervisch/Mies/Olsen) +1,206
...
29. Rutronik-Porsche #96 (Niederhauser/Müller/Andlauer) +1,257
...
31. Pure-Rxcing-Porsche #911 (Malykhin/Bachler/Sturm) +1,340
...
44. HubAuto-Porsche #992 (Estre/Pilet/L. Vanthoor) +1,959
...
62. GruppeM-Mercedes #130 (Juncadella/Vesti/Aron) +3,218


21:20 Uhr

Q3 - Blick geht Richtung P20

Es geht mit Q2 weiter. Wichtig ist, unter die Top 20 für die Superpole zu kommen. Derzeit sind folgende Pro-Autos nicht drin:

21. Haas-RT-Audi #28 (Lind/Heylen/Gachet)
25. WRT-BMW #32(S. van der Linde/D. Vanthoor/Weerts)
26. Boutsen-VDS-Mercedes #9 (Götz/Drouet/de Pauw)
35. HubAuto-Porsche #992 (Estre/Pilet/L. Vanthoor)
36. Pure-Rxcing-Porsche #911 (Malykhin/Bachler/Sturm)
65. GruppeM-Mercedes #130 (Juncadella/Vesti/Aron)


21:15 Uhr

Vorzeitiges Ende

Kerong Li hat den EBM-Porsche #61 (D'Silva/Li/Leitch/Bamber) im Kiesbett in Fagnes geparkt. Rot bei zwei Minuten Restzeit, das war's mit Q2.

Stand nach Q2:
1. AF-Corse-Ferrari #51 (Pier Guidi/Rigon/Rovera) - 2:15.382
2. Grasser-Lamborghini #163 (Pepper/Perera/Mapelli) +0,013
3. SSR-Porsche #92 (Jaminet/Campbell/Makowiecki) +0,073
4. Winward-Mercedes #48 (Auer/Engel/Morad) +0,164
5. AF-Corse-Ferrari #71 (Neubauer/Abril/Vidalis) +0,179
6. WRT-BMW #46 (Marciello/Martin/Rossi) +0,281
7. Comtoyou-Aston-Martin #7 (Drudi/Thiim/Sörensen) +0,373
8. HRT-Mercedes #77 (Maini/Owega/Beretta) +0,381
9. Rowe-BMW #998 (Farfus/Harper/Hesse) +0,410
10. Schumacher-CLRT-Porsche #22 (Boccolacci/Güven/Heinrich) +0,452


21:03 Uhr

Q2 - jetzt zählt's

Ab Q2 treten alle Fahrzeuge an. 66 Autos auf der Strecke, das wird lustig

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!