• 21.10.2011 12:40

  • von Steffen Mühlbauer

Stuck-Brüder mit der erwartet starken Leistung

(Motorsport-Total.com) - Das Saisonfinale des ADAC-GT-Masters vor knapp drei Wochen (30.09-02.10. 2011) strahlte selbst für die Veranstalter eine überraschende Anziehungskraft aus. Mehr als 33 000 Zuschauer drängten sich am Rennwochenende in das badische Motodrom von Hockenheim. Die Erwartungen der Veranstalter wurden damit übertroffen. Eintrittskarten hatten eilig nachgedruckt werden müssen.

Titel-Bild zur News:

Weniger überraschend kam für die Motorsportfans das gute Abschneiden der Rennfahrer Johannes und Ferdinand Stuck. Eine Umfrage von 'Auto Bild' ergab, dass 69 Prozent der Leser den Stuck-Brüdern den zweiten Platz in der Fahrergesamtwertung durchaus zutrauten.

Auch im Saisonfinale zeigten die Söhne von Motorsportlegende Hans-Joachim Stuck mit dem zweiten Platz im ersten Rennen und Rang fünf im zweiten Lauf wieder eine starke Leistung. Zusammen mit Philip Geipel und Albert von Thurn und Taxis im zweiten Lamborghini Gallardo LP600+ sicherten die Stuck-Brüder damit außerdem ihrem Reiter-Team den Gesamtsieg in der Teamwertung.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

m relative">
Bild zum Inhalt: Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord
Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord

Folge uns auf Twitter