Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
USCC: Ganassi wechselt zu Ford
Nach vier gemeinsamen Jahren kehrt Chip Ganassi BMW den Rücken und wird ab der neuen Sportwagensaison 2014 auf die neuen Ford-Motoren setzen
(Motorsport-Total.com) - Chip Ganassi wechselt die Fronten. In den vergangenen vier Jahren nutzte die erfolgreiche Sportwagen-Mannschaft bei den Daytona-Prototypen BMW-Power, ab 2014 werden die Ganassi-Boliden von den neuen Ford EcoBoost-Triebwerken befeuert. Dieser Wechsel erfolgt in Zusammenhang mit dem Entstehen der neuen United SportsCar Championship (USCC), die zu Saisonbeginn 2014 die bisherige Grand-Am-Serie ablösen wird.

© Ford
Das neue Ford-Triebwerk knackte einen Daytona-Rekord Zoom
"Wir freuen uns darauf, mit unserem Sportwagen-Programm nun zu Ford zu wechseln", sagte Ganassi am Rande der gerade laufenden Sema-Messe in Las Vegas. "Wir hatten in den vergangenen zehn Jahren großen Erfolg in der Grand-Am-Serie und glauben jetzt, dass Ford-Power ein Schlüsselfaktor in der neuen USCC sein wird." Ganassi-Boliden gewannen in dieser Zeit alleine fünfmal (2006, 2007, 2008, 2011 und 2013) das 24-Stunden-Rennen von Daytona.
Das langjährige Ganassi-Aushängeschild bei den Sportwagen ist natürlich Scott Pruett, der für Ganassi mit verschiedenen Partnern (zuletzt Memo Rojas) in der gleichen Zeit fünf Fahrertitel (2004, 2008, 2010, 2011 und 2012) holte. Für den 53-jährigen Kalifornier ist es sozusagen eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, denn Pruett startete in seiner frühen Karriere als Ford-Werksfahrer in der damaligen Trans-AmSerie erst so richtig durch.
"Ohne Ford gäbe es keinen Scott Pruett", sagte der Ganassi-Pilot. "Mitte der 1980er-Jahre waren sie die einzigen, die auf mich gesetzt haben." Heute hat Pruett 59 Einzelsiege bei den Sportwagen auf seinem Konto, darunter fünf Erfolge im 24-Stunden-Rennen von Daytona. Auch in der kommenden Saison soll er zusammen mit dem Mexikaner Rojas die Ganassi-Speerspitze bilden.

© xpbimages.com
Scott Pruett und Memo Rojas in der Victory Lane von Daytona Zoom
Für Ford und deren neues EcoBoost-Triebwerk ist der Ganassi-Wechsel natürlich ein Coup: "Die Zusammenarbeit mit Chip ist in dieser neuen Serie für uns ein wichtiger Faktor", sagte Ford-Rennchef Jamie Allison. Das neue 3,5 Liter V6-Triebwerk sorgte vor ein paar Wochen für Furore, als man auf dem Daytona International Speedway einen neuen inoffiziellen Rundenrekord aufgestellt hatte.
Dies unternahm Colin Braun in einem Auto von Michael Shank Racing, das neben Ganassi bisher das zweite bestätigte Ford-Team für die neue USCC ist. Für Ganassi wiederum ist es der zweite Motorenwechsel binnen weniger Wochen: Zuletzt kündigte man bei den IndyCars den Honda-Abschied an und wird 2014 mit Chevrolet-Motoren fahren - so wie seit einigen Jahren auch in der NASCAR.

