• 16.11.2010 16:13

Volkswagen fiebert dem Showdown in Macao entgegen

13 der 30 Teilnehmer am Formel-3-Grand-Prix in Macao vertrauen auf Volkswagen-Antrieb: Kräftemessen auf einer der schwierigsten Strecken der Welt

(Motorsport-Total.com) - Mit 280 km/h vorbei am Hafen, durch engste Spitzkehren und zwischen eisernen Leitplanken: Beim Grand Prix im chinesischen Macao (18. bis 21. November) treffen die weltweit besten Nachwuchsfahrer der Formel 3 aufeinander, um sich auf einer der schwierigsten Rennstrecken der Welt zu messen.

Titel-Bild zur News: Edoardo Mortara

Edoardao Mortara siegte im vergangenen Jahr auf dem Stadtkurs in Macao

Volkswagen-Pilot Edoardo Mortara kehrt als Titelverteidiger in die ehemalige portugiesische Kolonie zurück - allerdings wartet auf den Champion der Formel-3-Euroserie stärkste Konkurrenz, nicht zuletzt im eigenen Lager. Insgesamt 13 der 30 Teilnehmer vertrauen auf den rund 210 PS starken Volkswagen-Formel-3-Motor, unter anderem der Britische Meister Jean-Eric Vergne, Marco Wittmann, Zweitplatzierter der Euroserie, und Daniel Abt, "Vize"-Meister des deutschen Cups.

"Der Formel-3-Grand-Prix von Macao ist und bleibt eine echte Herausforderung - sowohl für die Fahrer und Teams als auch für die Technik. Der Kurs fordert mit extrem langen Geraden und vielen engen Kurven einen guten Kompromiss bei der Abstimmung, einen starken Motor und nicht zuletzt viel Mut und Können am Lenkrad. Das Aufgebot an Fahrern und Teams könnte kaum besser sein und verspricht einen spektakulären Grand Prix, denn hier will jeder überzeugen", erklärt Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen.

"Das Aufgebot an Fahrern und Teams könnte kaum besser sein und verspricht einen spektakulären Grand Prix." Kris Nissen

Vorjahressieger Mortara peilt hoch motiviert den zweiten Sieg in Folge an - was in der Formel-3-Ära seit 1983 noch keinem einzigen Piloten gelang. "Ich zähle schon die Tage bis zum Start. Durch meinen Sieg habe ich natürlich beste Erinnerungen an Macao. Und da ich weiß, dass unser Paket aus Signature-Team und Volkswagen-Motor wieder extrem schnell sein wird, habe ich auch größte Zuversicht", sagt Mortara, der mit 2:10.732 Minuten auch den Rundenrekord hält. "Ich habe keine Angst vor den Mauern und werde so hart attackieren, wie es nur geht."

29 weitere Piloten werden wiederum alles dafür tun, Mortara zu bezwingen. Wie viele steht Jean-Eric Vergne zum ersten Mal auf dem "Guia Circuit" am Start - ist aber bestens vorbereitet. "Macao ist eines der wichtigsten Rennen überhaupt und ein Sieg dort fehlt mir noch. Ich habe gemeinsam mit meinem Ingenieur von Carlin auf dem Fahrsimulator von Red Bull trainiert - das hat sich wirklich gelohnt, nun habe ich einen realistischen Eindruck vom Streckenverlauf", so der 20-jährige Franzose.

Das erlesene Starterfeld mit 30 Fahrern aus 18 Nationen, der faszinierende 6,115 km lange Stadtkurs und das schillernde Flair der Hafenstadt machen den seit 1954 ausgetragenen Grand Prix zu einem echten Klassiker im Rennsport - spätere Formel-1-Stars wie Ayrton Senna, Michael Schumacher und David Coulthard haben sich hier in der Siegerliste verewigt, andere sind spektakulär gescheitert.