• 13.06.2009 18:15

  • von David Pergler

Bianchi schnappt sich die Masters-Pole

Der Titelverteidiger des Formel-3-Master hat gute Chancen auf eine Wiederholung seines Vorjahreserfolgs - Christian Vietoris auf Platz sieben

(Motorsport-Total.com) - Der Jules Bianchi (ART) besiegte im Qualifying seinen Teamkollegen Valtteri Bottas und sicherte sich mit einer Bestzeit von 1:31.143 Minuten die Pole für das Formel 3 Masters in Zandvoort. Im Freien Training hat es für Bianchi nur zu Rang sechs gereicht. Gerade mal hauchdünne 32 Hundertstel Sekunden trennten die beiden Spitzenreiter.

Titel-Bild zur News: Jules Bianchi

Wieder auf der Eins: Jules Bianchi

Bis zum letzten Atemzug versuchte sein finnischer Teamkollege, ihm seine Bestzeit wieder abzujagen, doch der ART-Pilot pushte viel zu stark und sah sich kurz darauf nach einem Fahrfehler im Kiesbett wieder. Sein zweiter Platz sollte aber ungefährdet bleiben. "Das fühlt sich auf jeden Fall gut an, weil wir in der ersten Trainingssession nicht besonders schnell waren", gab ein gelöster Bianchi anschließend zu Protokoll.#w1#

"Zu Beginn lagen noch viele Fahrer vor mir, ich konnte also nicht so hart attackieren, wie ich gerne wollte. Gegen Ende fand ich aber eine Lücke. Ich habe zwar in dieser Runde einmal einen Fehler gemacht und meine Räder blockierten, aber dennoch hat es für die Pole gereicht." Das Qualifying des Formel-3-Masters verläuft zweigeteilt ab, wo das 36-köpfige Starterfeld in zwei Gruppen aufgeteilt wird und in jeder Gruppe ein Kampf um die Top 10 ausgefochten werden.

Vietoris auf Platz sieben

Nur von dort aus schafft man es in das Superpole-Qualifying, wo über den ersten Startplatz entschieden wird. Mika Mäki (Signature) erreichte als bester VW-Pilot Platz drei vor Roberto Merhi (Manor). Als bester Deutscher schnitt Christian Vietoris (Mücke) ab: Er wurde Siebter und bestätigte damit seine Leistung aus dem Freien Training. Marco Wittmann (Mücke) erreichte Platz 19 vor dem Österreicher Walter Grubmüller (Hitech).

Mit von der Partie war auch Adrien Tambay (ART), Sohn der französischen Grand-Prix-Legende Patrick Tambay. Der Filius schlug sich recht wacker und erreichte Startplatz 15. Esteban Gutierrez (ART) hingegen stürzte ab: Nach einem starken ersten Rang aus dem Freien Training ist der ART-Pilot ans Ende des Feldes verschwunden: Ein Ausritt im Kies kostete ihn das Qualifying und sorgte für einen nur sehr wenig befriedigenden Platz 32.

Ergebnis Qualifikation Formul-3-Masters, Zandvoort:

01. Jules Bianchi (ART) - 1:31.143s
02. Valtteri Bottas (ART) - 1:31.175s
03. Mika Maki (Signature) - 1:31.462 Minuten
04. Roberto Merhi (Manor) - 1:31.538
05. Stefano Coletti (Prema) - 1:31.557
06. Jean-Karl Vernay (Signature) - 1:31.806
07. Christian Vietoris (Mücke) - 1:31.818
08. Alexander Sims (Mücke) - 1:31.863
09. Renger van der Zande (Hitech) - 1:32.035
10. Henkie Waldschmidt (SG) - 1:32.051
11. Tiago Geronimi (Signature) - 1:32.121
12. Sam Bird (Mücke) - 1:32.326
13. Daniel Ricciardo (Carlin) - 1:32.449
14. Christopher Zanella (Motopark) - 1:32.489
15. Adrien Tambay (ART) - 1:32.497
16. Atte Mustonen (Motopark) - 1:32.518
17. Basil Shaaban (Prema) - 1:32.709
18. Matteo Chinosi (Prema) - 1:33.119
19. Marco Wittmann (Mücke) - 1:32.869
20. Walter Grubmüller (Hitech) - 1:32.985
21. Carlos Huertas (Double R) - 1:33.002
22. Laurens Vanthoor (Carlin) - 1:33.228
23. Riki Christodoulou (Fortec) - 1:33.330
24. Franceso Castellacci (Manor) - 1:33.332
25. Victor Garcia (Fortec) - 1:33.536
26. Pedro Nunes (Manor) - 1:33.606
27. Cesar Ramos (Manor) - 1:33.614
28. Andrea Caldarelli (SG) - 1:33.614
29. Daisuke Nakajima (Double R) - 1:33.644
30. Daniel Zampieri (BVM) - 1:33.644
31. Max Chilton (Carlin) - 1:33.651
32. Esteban Gutierrez (ART) - 1:33.723
33. Jake Rosenzweig (Carlin) - 1:33.747
34. Henry Arundel (Carlin) - 1:34.049
35. Samuele Buttarelli (Carlin) - 1:34.177
36. Alexandre Marsoin (SG) - 1:34.561