Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Sieben Mücke-Piloten in Zandvoort am Start
Vier Mücke-Piloten fahren beim "Masters" mit, drei in der Formel BMW Europa - Christian Vietoris und Sam Bird mit Siegchancen beim Formel-3-Spektakel
(Motorsport-Total.com) - Gleich mit sieben Fahrern schlägt das Mücke-Team am kommenden Wochenende (12. bis 14. Juni) im niederländischen Zandvoort auf. Vier werden beim "Tango Masters of Formula 3", der inoffiziellen Formel-3-Weltmeisterschaft, an den Start gehen, drei in den Saisonläufen drei und vier der Formel BMW Europa. "Wir wollen bei beiden Veranstaltungen um die Siege mitfahren", sagte Teamchef Peter Mücke. "Dass unsere Fahrer dazu in der Lage sind, haben sie in den ersten Rennen dieses Jahres ja schon mehrfach unter Beweis gestellt."

© xpb.cc
Christian Vietoris will auch in Zandvoort aufs Treppchen steigen
Mücke hat beim Formel-3-Masters schon große Erfolg gefeiert. Im Jahr 2003 gewann das Berliner Team das Rennen mit Christian Klien im Dallara-Mercedes. Der Österreicher ist an diesem Wochenende übrigens im Peugeot Konkurrent von Aston-Martin-Werksfahrer und Mücke-Motorsport-Berater Stefan Mücke beim berühmten 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 2006 wurde der heutige Formel-1-Fahrer Sébastien Buemi aus der Schweiz im Dallara-Mercedes Dritter.#w1#
Nun schicken sich Christian Vietoris und der Brite Sam Bird an, für den Mücke-Rennstall in Zandvoort ebenfalls auf dem Masters-Podest zu stehen. Zuletzt wurden sie Erster und Dritter im vierten Saisonlauf der Formel-3-Euroserie am 31. Mai auf dem EuroSpeedway Lausitz im Süden Brandenburgs. Zum Saisonauftakt in Hockenheim standen Bird als Dritter und Vietoris als Zweiter ebenfalls auf dem Podium. In Zandvoort auch am Start sind die Mücke-Rookies Marco Wittmann und Alexander Sims.
In der Formel BMW Europa ist der Rennstall aus der deutschen Hauptstadt mit dem Dänen Michael Christensen und den beiden Rookies Timmy Hansen und Jack te Braak vertreten. Letzterer wird besonders motiviert sein, denn für ihn als Niederländer sind die Rennen in Zandvoort ein Heimspiel. Christensen hatte zum Auftakt in Barcelona das erste Rennen gewonnen und war im zweiten Zweiter geworden. In der Gesamtwertung ist er ebenfalls Zweiter. "Michael wird versuchen, sich die Spitzenposition zu holen", sagt Teamchef Peter Mücke.

