• 10.08.2008 17:37

  • von Roman Wittemeier

Masters: Die Stimmen der ART-Sieger

Die ART-Mannschaft feiert in Zolder den fünften Formel-3-Masters-Sieg in Folge - Champion Jules Bianchi souverän und gelassen

(Motorsport-Total.com) - Jules Bianchi heißt der Sieger des wichtigsten Formel-3-Rennen Europas. Titelverteidiger Nico Hülkenberg wurde nach 28 Runden als Zweiter abgewinkt. Das Podest vervollständigte Jon Lancaster der das Formel-3-Masters auf der 4,011 Kilometer langen Strecke von Zolder als Dritter beendete. Damit standen nur Piloten der Formel 3 Euro Serie auf dem Podest. Noch viel drastischer: Alle drei Plätze auf dem Podest belegten ART-Piloten.

Titel-Bild zur News: Hülkenberg Bianchi Lancaster

Reines ART-Podium beim Formel-3-Masters: Hülkenberg, Bianchi, Lancaster

Die 18. Ausgabe des Masters wurde auf nasser Piste gestartet, doch es regnete nicht mehr. Den besten Start erwischte Jules Bianchi, der sich gleich vor Nico Hülkenberg setzte. Auf den ersten Metern kollidierten Renger van der Zande (Prema Powerteam) und Koudai Tsukakoshi (Manor Motorsport), die beide aus der zweiten Reihe losfuhren. Dabei traf van der Zande das rechte Hinterrad von Hülkenberg, der jedoch ohne Probleme weiterfahren konnte. Bianchi und Hülkenberg machten trotz der schwierigen Bedingungen keinen Fehler und dominierten das Rennen, das durch viele Ausrutscher geprägt war.#w1#

Seit Gründung der Formel-3-Euroserie im Jahr 2003 gewann immer ein Pilot der Serie das prestigeträchtige Masters. Für das Team ART ist der Sieg von Bianchi der fünfte Masters-Triumph in Folge. "Ich hatte einen sehr guten Start und habe versucht, eine Lücke auf Nico Hülkenberg herauszufahren. Besonders am Anfang gab es sehr viele gelbe Flaggen und Nico war sehr schnell. Deshalb kam ich nicht weg. Gegen Ende des Rennens waren meine Reifen nicht mehr optimal und ich habe mich darauf konzentriert, das Rennen nach Hause zu fahren", freute sich der junge französische Sieger.

"Mein Start war nicht optimal, da ich mit meinen Reifen auf der weißen Linie keinen Grip bekommen habe", beschrieb Hülkenberg, der knapp an seiner Titelverteidigung gescheitert war. "In den ersten Runden des Rennens war ich noch zuversichtlich, Jules überholen zu können. Allerdings gab es sehr viele gelbe Flaggen, was einen Angriff unmöglich machte. Je länger es dauerte, umso schwieriger wurde es, auf Jules Druck auszuüben, da meine Reifen abbauten."

Den dreifachen Triumph von ART machte überraschend Jon Lancaster perfekt, der sich im Qualifying nicht ganz nach vorne hatte fahren können. "Mein Start war nahezu perfekt. Ich bin von Startplatz sieben direkt auf Rang drei vorgefahren. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Wochenende und glücklich, dass mein Team ART alle Podiumsplätze belegt."

Mercedes CLA (2025): Basisversion verliert Beifahrer-Display

Bild zum Inhalt: Die Wundercar Collection  - ein Highlight nicht nur für BMW-Fans
Die Wundercar Collection - ein Highlight nicht nur für BMW-Fans

Bild zum Inhalt: Flowcamper Fellschnute: Campervan für Hundebesitzer
Flowcamper Fellschnute: Campervan für Hundebesitzer

Bild zum Inhalt: Diese Dacia-Zahlen kannten Sie noch nicht
Diese Dacia-Zahlen kannten Sie noch nicht

Bild zum Inhalt: Land Rover Defender als Cabrio mit V8: Comeback eines Klassikers
Land Rover Defender als Cabrio mit V8: Comeback eines Klassikers