• 08.05.2010 17:44

Spannung bis zur letzten Runde: Dillmann siegt

Tom Dillmann hat das erste Rennen des Formel-3-Cups am Sachsenring für sich entschieden - Felix Rosenqvist und Stef Dusseldorp auf den Plätzen

(Motorsport-Total.com) - Die Piloten an der Spitze des dritten Laufes des Formel-3-Cups auf dem Sachsenring waren sich einig: Das war eines der härtesten Rennen, das sie bisher hinter sich gebracht haben. Auch der französische Sieger Tom Dillmann (Dallara-Volkswagen) hatte mit der Strecke und später seinem Fahrzeug zu kämpfen. Hinter ihm fochten der Schwede Felix Rosenqvist und der Niederländer Stef Dusseldorp (beide Dallara-Volkswagen) einen rundenlangen Kampf um den zweiten Platz und die acht Punkte aus - mit dem besseren Ende für Rosenqvist, der damit auch bester Rookie des Rennens war.

Titel-Bild zur News: Tom Dillmann

Rosenqvist, Dillmann und Dusseldorp auf dem Formel-3-Podium am Sachsenring

Dillmann war heute trotz seiner Probleme nicht zu stoppen. Am Start münzte er seine Pole-Position in die Führung um und setzte sich schnell vom Rest des Feldes ab. Dabei kam ihm natürlich auch der harte Zweikampf zwischen Rosenqvist und Dusseldorp entgegen. Dusseldorp klebte seinem Konkurrenten fast das gesamte Rennen über im Heck, fand aber keinen Weg vorbei. Selbst ein kleiner Ausrutscher des Schweden eröffnete ihm keine Möglichkeit und er musste sich mit Rang drei zufrieden geben.#w1#

Aber auch im Mittelfeld tobten zahlreiche Zweikämpfe. So setzte der Israeli Alon Day den Österreicher Willi Steindl (beide Dallara-Volkswagen) rundenlang unter Druck. Day übertrieb es, segelte durch den Schmutz am Streckenrand und verlor drei Positionen. Auch die beiden Piloten von Brandl sorgten für Trubel im Feld.

Markus Pommer (Dallara-Mercedes) musste das Rennen von vorneherein von ganz hinten angehen, da er wegen eines Unfalls nicht am Qualifying hatte teilnehmen können. Sein Teamkollege Marco Sörensen (Dallara-Mercedes) blieb beim Start in die Einführungsrunde im Grid stehen und wurde in die Boxengasse geschoben. Dort brachte das Team den Motor wieder zum Laufen. Trotzdem musste der Däne das Rennen aus der Boxengasse starten.

So machten sich die beiden auf, das Feld von hinten aufzurollen. Innerhalb der ersten Rennhälfte schafften es die zwei Brandl-Piloten, sich in die Top 10 vorzuarbeiten. Sörensen konnte mit Rang acht sogar einen Punkterang erreichen. Doch drei Runden vor Schluss zwang ihn ein technisches Problem in die Box und zur Aufgabe. Pommer rutschte mit Rang zehn knapp an den Punkterängen vorbei.

In der Formel-3-Trophy hatte Riccardo Brutschin (Arttech OPC-Challenge) am Ende die Nase vorne. Dabei war er zwischenzeitlich in einer beklemmenden Situation: Die Räder des Deutschen und des Schweden Jimmy Eriksson (Dallara-Volkswagen) hatten sich verhakt. Brutschin konnte, nachdem er sich befreit hatte, weiterfahren, während Eriksson mit kaputtem Seitenkasten in die Box musste. "Das war ganz schön knapp", so Brutschin. "Zum Glück ist nichts Größeres passiert und ich konnte mir die volle Punktzahl sichern."

Stimmen zum Rennen (Top 3):

Tom Dillmann (1.): "Das war ein hartes Rennen. Die Strecke war viel langsamer als gestern und nach etwa zehn Runden hatte ich mit heftigem Übersteuern zu kämpfen. Sicherlich war ich trotzdem schneller als die anderen, aber es war nicht einfach."

Felix Rosenqvist (2.): "Das war das härteste Rennen meines Lebens. Stef hat von hinten sehr stark gepusht. Einmal ist mir ein Fehler unterlaufen und ich dachte schon, dass ich meinen Platz verlieren würde. Aber zum Glück konnte ich vorne bleiben."

Stef Dusseldorp (3.): "Mein Start war ganz okay, aber für den Rest des Rennens hing ich hinter Felix fest. Ich war schon schneller als er, aber hier es ist nicht einfach zu überholen, wenn man nur ein wenig schneller ist. Zudem hatte ich manchmal Pech mit den zu überrundenden Fahrzeugen. Aber der dritte Rang ist ganz okay."

Das Rennergebnis in der Übersicht (Top 10):

01. Tom Dillmann (HS Technik) - 31:16.061 Minuten - 25 Runden
02. Felix Rosenqvist (Performance) + 4,955 Sekunden
03. Stef Dusseldorp (Van Amersfoort) + 5,954
04. Daniel Abt (Van Amersfoort) + 8,755
05. Kevin Magnussen (Motopark Academy) + 15,094
06. Gary Hauser (Racing Experience) + 27,398
07. Willi Steindl (Van Amersfoort) + 36,696
08. Nikolay Martsenko (Max Travin) + 42,694
09. Luis Derani (Motopark Academy) + 43,766
10. Markus Pommer (Brandl) + 44,217

Schnellste Runde:
Tom Dillmann (HS Technik) in 1:14.258 Minuten in Runde 4