Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Laurens Vanthoor gewinnt turbulentes Rennen
Harte Zweikämpfe auf dem Hockenheimring: Laurens Vanthoor gewinnt den zweiten Lauf des Formel-3-Cups in Hockenheim - Stef Dusseldorp Zweiter
(Motorsport-Total.com) - Nach dem sechsten Lauf des Formel-3-Cups auf dem Hockenheimring im Rahmen des ADAC Masters Weekend lag wieder ein Lächeln auf dem Gesicht des Belgiers Laurens Vanthoor. Nach seinem gestrigen zweiten Rang konnte er das heutige Rennen souverän gewinnen. Sein Teamkollege Stef Dusseldorp (beide Dallara-Volkswagen F307) kletterte als Zweitplatzierter aufs Siegerehrungspodest zusammen mit dem Deutschen Nico Monien (Dallara F307 Mercedes), der auf Rang drei gewertet wurde. Doch so richtig konnte sich der Zettl-Sportsline-Pilot nicht freuen, hatte er doch den zweiten Platz schon innegehabt.

© F3V
Laurens Vanthoor hielt sich im Rennen - auch im Regen - völlig schadlos
Zwei Runden vor Ende des Rennens setzte starker Regen ein, der die slickbereiften Piloten vor eine große Herausforderung stellte. Die Strecke wurde schnell rutschig und so flogen vor allem in der Sachskurve einige Piloten ab - darunter auch Stef Dusseldorp. Doch die Rennleitung entschied schnell und brach das Rennen mit roter Flagge ab. Da in diesem Fall die zuvor gefahrene Runde für die Wertung herangezogen wird, lag Dusseldorp wieder auf Platz zwei vor Monien. Sportlich die richtige Entscheidung, da vor dem einsetzenden Regen die Platzierungen eindeutig vergeben waren.#w1#
Besonders in der Anfangsphase sahen die zahlreichen Zuschauer am Hockenheimring spannende Kämpfe. Vanthoor und Dusseldorp an der Spitze fuhren zwar schnell einen Abstand heraus, aber hinter ihnen ging es rund. Markus Pommer, Monien und Rafael Suzuki trennten nur wenige Hundertstel und alle wollten nach vorne. Die beiden Teamkollegen Monien und Pommer dürften wohl für einige Schrecksekunden an der Zettl-Sportsline-Box gesorgt haben. Mehrfach gingen die beiden Deutschen nebeneinander in die Kurven, nur Zentimeter voneinander entfernt.
Das bessere Ende erwischte Monien - Pommer machte einen Fehler und schon war er durch, im Schlepptau Suzuki. So fand sich Pommer innerhalb einer Kurve zwei Plätze weiter hinten wieder. In den nächsten Runden war er an der Reihe Druck auf Suzuki auszuüben, doch der warf seine ganze Formel-3-Erfahrung in die Waagschale und sicherte sich Platz vier.
Großes Pech hatte die Schweizerin Rahel Frey (Dallara-Mercedes F307). Die Jo-Zeller-Pilotin war schon im Regenqualifying nicht über den zwölften Platz hinausgekommen. Am Start blieb die 23-Jährige auch noch stehen und musste dem Feld hinterhereilen. Nach den 17 Rennrunden hatte sie sich wieder auf ihre Ausgangsposition zurückgearbeitet und blieb zum ersten Mal in dieser Saison ohne Punkte.
Stimmen nach dem Rennen:
Laurens Vanthoor: "Das Rennen war sehr, sehr gut. Zu Beginn hatte ich noch zu kämpfen, da die Strecke noch leicht feucht war. Da sind mir auch zwei Fehler unterlaufen. Aber dann konnte ich mich absetzen und den Druck etwas rausnehmen. Ich wollte auch kein Risiko eingehen und habe deswegen nicht versucht, doch noch die schnellste Rennrunde zu fahren. Als der Regen einsetzte, wäre ich in der Sachskurve noch beinahe rausgeflogen."
Stef Dusseldorp: "Mein Start war nicht so gut und ich verlor eine Position. Die konnte ich mir zum Glück schnell wiederholen. Ich habe dann versucht Laurens einzuholen und mir dabei immerhin noch den Punkt für die schnellste Rennrunde gesichert. Am Ende bin ich abgeflogen, aber zu meinem Glück wurde das Rennen abgebrochen."
Nico Monien: "Der Zweikampf mit Markus war wirklich hart. Ihm ist dann ein Fehler unterlaufen und ich kam vorbei. Ich bin mit Rang drei zufrieden, aber meiner Meinung nach hätte der Abbruch nicht sein müssen."
Ergebnis, Hockenheim, Rennen 2:
01. Laurens Vanthoor (Van Amersfoort) - 17 Runden - 27:28.801 Minuten
02. Stef Dusseldorp (Van Amersfoort) - +3.780 Sekunden
03. Nico Monien (Zettl) - +7.442
04. Rafael Suzuki (Performance Racing) - +11.206
05. Markus Pommer (Zettl) - +12.010
06. Willi Steindl (HS Technik) - +20.388
07. Max Nilsson (Swiss Racing) - +22.612
08. Marco Oberhauser (Neuhauser Racing) - +23.792
09. Bernd Herndlhofer (HS Technik) - +24.469
10. Adderly Fong (Performance Racing) - +26.489
11. Nicolas Marroc (Racing Experience) - +40.789
12. Rahel Frey (Jo Zeller) - +47.405
13. Shirley Van der Lof (Zettl) - +48.869
14. Sergey Chukanov (Stromos) - +52.574
15. Gary Hauser (Racing Experience) - +58.066
16. Dominik Schraml (Stromos) - +1:11.448
17. Urs Rüttimann (Jo Zeller) - +1:12.750
18. Francesco Lopez (Franz Wöss Racing) - +1:16.576
19. Stefan Neuburger (Franz Wöss Racing) - +1 Runde
20. Luca Iannaccone (Leipert) - +2 Runden
Nicht gewertet:
Vladimir Semenov (RRT) - 16 Runden
Mika Vähämäki (ADRF) - 17 Runden
Gesamtstand nach 6 Rennen:
01. Laurens Vanthoor - 51
02. Stef Dusseldorp - 44
03. Rahel Frey - 37
04. Rafael Suzuki - 24
05. Bernd Herndlhofer - 21
06. Markus Pommer - 19
07. Nico Monien - 15
08. Max Nilsson - 12
09. Willi Steindl - 12
10. Marco Oberhauser - 5
11. Gary Hauser - 4
12. Nicolas Marroc - 2

