Issazadhe: "Die kommende Saison wird die beste!"
Performance-Teamchef Bobby Issazadhe kennt den Formel-3-Cup seit Jahren und geht mit großen Erwartungen in die Saison 2010
(Motorsport-Total.com) - Bobby Issazadhe ist der Mann hinter dem Performance-Team, Schwedens einzigem international agierenden Team im Formel-Sport. Schon seit der Gründung im Jahr 1999 steht Issazadhe am Ruder der Truppe aus Göteborg. Im vergangenen Jahrzehnt war Performance in diversen Serien von der Britischen Formel-3-Meisterschaft bis zur A1GP-Serie aktiv. Seit 2008 jedoch konzentriert man sich in erster Linie auf den Formel-3 Cup. Im Jahr 2010 nun hat das Team einen Landsmann als Fahrer für den Formel-3 Cup verpflichtet: Felix Rosenqvist.

© F3V
Beim Finale 2010 saß Gaststarter Daniel Abt im Performance-Boliden
Frage: "Was hat Felix Performance Racing zu bieten?"
Bobby Issazadhe:: "Felix wird für Performance Racing gute Resultate einfahren sowie - langfristig - Siege und Titel."#w1#
Frage: "Wie war der Eindruck nach den ersten Gesprächen?"
Issazadhe: "Während unseres Testtags in Valencia - im Dezember - hat Felix uns sehr beeindruckt. Er war gut vorbereitet, zu 100 Prozent auf den Job konzentriert und wusste genau, was er zu tun hatte. Trotz des teilweise grauenhaften Wetters war das Team mit seinen Leistungen sehr zufrieden. Später in der Woche hatten wir das Vergnügen, ihn auch auf trockener Strecke zu erleben - und waren erneut sehr beeindruckt."
"Auch haben wir während der Tage in Valencia mehrfach mit Felix gesprochen und kamen zu dem Schluss, dass er absolut entschlossen ist, im Rennsport Karriere zu machen. Also ein Fahrer, der es verdient, dass man ihm jede erdenkliche Unterstützung zukommen lässt."
Frage: "Mit Alon Day als Teamkollege von Felix geht Performance Racing mit einer vollständig neuen Fahrer-Paarung an den Start. Was erwartet man von einer Saison, die mit zwei F3-Rookies bestreiten wird?"
Issazadhe: "Obwohl sowohl Alon als auch Felix Formel-3-Novizen sind, haben beide in der Formel Renault bewiesen, dass sie in der Lage sind, Rennen und Titel zu gewinnen. Deshalb denke ich, dass sie sich beide schnell positiv entwickeln werden. Allerdings müssen wir Ihnen ein paar Rennen Zeit geben, sich an alles zu gewöhnen. Doch ich hoffe auf Podiums-Platzierungen und - eventuell - sogar Rennsiege."
Frage: "Was wird sich für Felix als Aufsteiger aus der Formel Renault als größte Herausforderung erweisen?"
Issazadhe: Aus technischer Hinsicht sicherlich, sich mit der sehr ausgeklügelten Aerodynamik eines Formel-3-Autos auseinanderzusetzen und anzufreunden. Ein Formel 3 produziert deutlich mehr Abtrieb als der Formel Renault. Dazu kommen auch noch die neuen Strecken, die er lernen muss und die Tatsache, dass er gegen Fahrer mit weitaus mehr Formel-3-Erfahrung antreten wird."
Frage: "2010 feiert Performance sein zehnjähriges Formel-3-Jubiläum. Wo würden Sie den Formel-3 Cup im Vergleich zu anderen nationalen Formel-3-Serien einstufen?"
Issazadhe: "Wir haben schon 2003 einige Rennen in Deutschland bestritten und ich habe die seit damals gemachten Fortschritte direkt miterleben können. Meiner Ansicht nach hat die Serie mittlerweile ein Level erreicht, auf dem sie in punkto Professionalität der Top-Teams und -Fahrer locker mit der Britischen Formel-3-Meisterschaft mithalten kann. Die Euroserie bleibt weiterhin die Top-Klasse des Formel-3-Sports, doch aufgrund der extrem hohen Kosten gibt es einige Fragezeichen bezüglich ihrer Zukunft."
"Der deutsche Formel-3 Cup hingegen wird dank der erfolgreichen Kosten-Kontroll-Programme von Organisation und Teams Jahr um Jahr immer stärker. Die kommende Saison wird definitiv die beste seit vielen Jahren und beim Kampf um Positionen, Punkte und Siege dürfte es extrem hart zugehen."
Frage: "Wenn Sie einen Faktor nennen müssten, der die Stärken von Performance am besten beschreibt, welchen würden Sie nennen?"
Issazadhe: "Unsere Stärken sind unsere Erfahrung und unser Wissen! Ich persönlich habe einerseits eine Menge Erfahrung als Fahrer auf zwei und vier Rädern und andererseits bin ich auch ein erfahrener Geschäftsmann und Team-Besitzer. Die Kombination aus Erfahrung sowie den Fähigkeiten des Schlüssel-Personals unseres Teams ist unsere Hauptstärke."

