Mick Schumachers Kartrivale David Beckmann testet in Bahrain Formel 2

Hat Mick Schumacher in der Formel 2 bald einen deutschen Nachfolger? David Beckmann testet diese Woche für Charouz, Lirim Zendeli für MP-Motorsport

(Motorsport-Total.com) - Formel-2-Premiere für David Beckmann: Der 20-jährige Hagener, der diese Saison die FIA-Formel-3-Meisterschaft bestritten hat und mit zwei Siegen auf Platz sechs kam, wird von Dienstag bis Donnerstag für das tschechische Charouz-Team in Bahrain testen. Dort findet nach dem Saisonfinale der letzte Test des Jahres statt. Und Beckmann kommt an allen drei Tagen zum Einsatz.

Titel-Bild zur News: David Beckmann

David Beckmann macht den nächsten Schritt in Richtung Formel 2 Zoom

Welche Herausforderungen er sieht? "An die Geschwindigkeit gewöhnt man sich relativ schnell, aber neu wird auf jeden Fall die Karbonbremse sein", sagt er gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Dadurch kann man viel später bremsen. Und auch der Turbo wird einen anderen Fahrstil erfordern."

Großen Druck spüre er nicht: "Ich bin einer von denen, die am wenigsten Erfahrung mit solchen Autos haben. Ich habe mir also auch keine großen Ziele gesetzt, sondern möchte einfach ganz frei fahren."

Mit Vizemeister Callum Illot hat Beckmann schon am ersten Tag einen Teamkollegen, der eine ordentliche Referenz darstellt, schließlich hielt er das Formel-2-Titelrennen mit Mick Schumacher bis zum Saisonfinale offen. Schumacher ist auch für Beckmann kein Unbekannter, schließlich besiegte er diesen 2014 und wurde deutscher Junioren-Kartmeister.

Neben Beckmann gibt es mit Lirim Zendeli, der für MP-Motorsport fährt, noch einen weiteren Deutschen am Start. Ein überraschendes Formel-2-Comeback gibt der ehemalige Formel-1-Pilot Robert Merhi, der 2015 bei Marussia fuhr und inzwischen 29 Jahre alt ist.

Der Spanier wird für HWA an der Seite eines anderen bekannten Namens fahren: Matteo Nannini. Dabei handelt es sich um den Neffen des ehemaligen Formel-1-Piloten Alessandro Nannini. Er ist 17 Jahre alt und war im Vorjahr in der FIA-Formel-3-Meisterschaft 18.

Neueste Kommentare