• 12.02.2010 19:54

  • von Britta Weddige

Head über den neuen F2: "Haben unsere Ziele erreicht"

Schneller, stärker, effizienter: Der neue Formel-2-Bolide soll seinen Vorgänger in den Schatten stellen - Patrick Head erklärt, wie diese Vorgabe umgesetzt wurde

(Motorsport-Total.com) - Williams hatte über den Winter nicht nur reichlich Arbeit am hauseigenen Formel-1-Boliden, sondern auch am Williams JPH1B, dem Formel-2-Boliden für die kommende Saison. Das Team aus Grove hat dabei nach CFD-Simulationen die Aerodynamik überarbeitet. Damit konnte die Downforce um 30 Prozent, die aerodynamische Effizienz um 24 Prozent gesteigert werden.

Titel-Bild zur News: Patrick Head

Patrick Head ist mit der Entwicklungsarbeit am neuen F2-Boliden zufrieden

"Obwohl das 2009er-Auto seinen Vorgaben entsprach, hatte MotorSport Vision den Wunsch, dass die Performance des Formel-2-Autos mehr von der der Formel 3 abhebt und sich der der Formel-Renault-3.5 und der GP2 annähert", erklärt Williams-Technikexperte Patrick Head, der die Aufsicht über die Entwicklungsarbeit hat.#w1#

"Die Gesamtperformance konnte durch Motorleistung, Reifenperformance, ein geringeres Gewicht, eine Gewichtsverlagerung nach vorn, mehr Downforce und verbesserte aerodynamische Effizienz gesteigert werden", so Head. "Aufgrund des stärkeren Motors musste die Kühlungskapazität erhöht werden, zudem sollten die Kühlsysteme robuster werden."

Bei den Tests in Spanien und Portugal war der neue Bolide um drei Sekunden schneller als sein Vorgänger. Deshalb erhofft sich Head eine spannende Saison 2010: "Die ersten Evaluationen haben gezeigt, dass wir die Ziele erreicht haben, die wir uns gesteckt hatten. Ich hoffe, dass das Auto eine enge und mitreissende Saison 2010 ermöglichen wird."