Nyck de Vries

Niederlande

Porträt

(Stand: Januar 2023) Mit 27 Jahren beim Formel-1-Debüt ist Nyck de Vries ein "Spätzünder". Dafür hat der niederländische Rennfahrer vielen seiner Grand-Prix-Kollegen etwas voraus, nämlich einen Weltmeister-Titel im Formelsport.

Mit WM-Ehren hat sich de Vries allerdings auch schon in jungen Jahren geschmückt: Schon im Alter von vier Jahren saß er erstmals im Kart, gewann bis 2011 mehrere nationale und internationale Titel und darunter im Jahr 2011 auch die offizielle Weltmeisterschaft in der KF1-Kategorie.

Auch im Formelsport stellten sich für de Vries alsbald Erfolge ein: In seiner dritten vollen Saison holte er in der Formel Renault 2.0 erstmals einen Gesamtsieg, was er 2019 in der Formel 2 wiederholte. Mangels Perspektiven in der Formel 1 aber entschied er sich Ende 2019 zum Wechsel in die vollelektrische Formel E, die er in der Saison 2020/2021 für Mercedes gewann, als die Serie erstmals WM-Status hatte.

Parallel zu seinem Formel-E-Engagement bei Mercedes übernahm de Vries in der Formel 1 die Rolle des Test- und Ersatzfahrers. So kam er 2022 zu mehreren Freitagsfahrten für Mercedes, aber auch für die Kundenteams Aston Martin und Williams. Er testete nebenbei sogar einmalig für Alpine.

Die ganz große Chance kam jedoch beim Italien-Grand-Prix in Monza, als Williams-Stammfahrer Alexander Albon mit Blinddarm-Beschwerden kurzfristig ausfiel und de Vries ab Samstag als Ersatz einsprang. Diese Aufgabe löste er mit Bravour, schlug im Qualifying gleich Stammfahrer Nicholas Latifi und fuhr in die Top 10 der Startaufstellung. Das anschließende Rennen beendete er auf P9 und damit in den Punkten, gleich beim ersten Grand Prix.

Sofort danach nahm de Vries auf Anraten seines niederländischen Landsmanns Max Verstappen Kontakt zu Red-Bull-Sportchef Helmut Marko auf. Ergebnis: De Vries erhielt erstmals einen Stammplatz in der Formel 1 und tritt in der Saison 2023 die Nachfolge von Pierre Gasly bei AlphaTauri an.