Williams verzichtet auf seitliche Finnen

Seit Barcelona ist Williams nicht mehr mit den hoch in die Luft ragenden Finnen neben dem Cockpit unterwegs - Einsatz in Melbourne nicht geplant

(Motorsport-Total.com) - Erst war in diesem Winter der Diffusor des Williams-Toyota FW31 ein Thema, dann richtete sich die Aufmerksamkeit eher auf die auffällig hohen Finnen seitlich neben dem Cockpit. Diese sollten den Luftstrom rund um die Airbox hin zum Heckflügel kanalisieren und beruhigen, um die aerodynamische Effizienz zu verbessern.

Titel-Bild zur News: Kazuki Nakajima, Barcelona, Circuit de Catalunya

Die seitlichen "Skate-Fins" am FW31 sind inzwischen wieder verschwunden

Allerdings hatte es ursprünglich geheißen, dass genau solche Luftleitbleche in dieser Saison nicht mehr zugelassen sein würden, weshalb die Verwunderung bei den Beobachtern der Testfahrten einigermaßen groß war - und auch bei der Konkurrenz. Des Rätsels Lösung: Die findigen Williams-Ingenieure um Sam Michael waren in Grove auf eine Lösung gestoßen, die zwar nicht dem Geist des Reglements, wohl aber dessen Wortlaut entspricht.#w1#

Es kam zu einer Unterredung zwischen Michael und dem Technischen Delegierten der FIA, Charlie Whiting. Whiting war über das Williams-Design natürlich alles andere als glücklich und dürfte Michael nahe gelegt haben, die "Skate-Fins" getauften Luftleitbleche wieder abzunehmen. Offiziell wurde eine mögliche Behinderung der Streckenposten bei der Bergung des Fahrers nach einem Unfall als Begründung vorgeschoben.

Williams hätte es zwar darauf ankommen lassen, die Finnen in Melbourne einzusetzen und auf eine endgültige Klarstellung durch die Rennkommissare zu warten, doch seit dem vorletzten Testtag in Barcelona sind die fraglichen Elemente vom FW31 verschwunden. Das deutet darauf hin, dass das Team nicht auf Konfrontationskurs gehen möchte - übrigens genau wie BMW: Laut 'autosport.com' werden die Münchner ihre viel kleineren Cockpitfinnen ebenfalls abmontieren.