• 28.03.2014 10:59

  • von Dieter Rencken & Dominik Sharaf

Williams verspricht: "Da kommt noch mehr!"

Felipe Massa und Valtteri Bottas nehmen die Top 5 ins Visier - Zuverlässig und Konstanz als Trumpf - Pokert Williams und setzt auf drei Boxenstopps?

(Motorsport-Total.com) - Kaum ein Team wird beim Großen Preis von Malaysia mit solcher Spannung beäugt wie Williams. Schließlich lieferte die Mannschaft aus Grove bei den Testfahrten Galavorstellungen ab und hätte ohne das Missgeschick des Valtteri Bottas in Australien wohl das Podium erreicht. Mit einer persönlichen Bestzeit in 1:40.112 Minuten (+0,203 Sekunden) landete Felipe Massa im Freien Training am Freitag auf Rang sechs, der junge Finne wurde Neunter (1:40.638 Minuten, +0,729 Sekunden).

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Felipe Massa will endlich auch im Rennen beweisen, wie stark Williams ist Zoom

Damit befindet sich Williams erneut in Schlagdistanz zur Spitze. "Ein guter Freitag, aber hoffentlich geht am Samstag und Sonntag noch mehr", bilanziert Massa, der keine technischen Probleme zu beklagen hatte und sich vorwiegend auf Longruns konzentrierte. Auch Bottas wittert Luft nach oben: "Es ist ziemlich eng. Heute hatten wir nicht die beste Runde auf den weicheren Reifen, also kommt definitiv noch mehr. Wie alle anderen haben wir in Sachen Tempo Reserven", verspricht der 24-Jährige, der das Standardprogramm mit dem Test verschiedener Setupvarianten abspulte.

Für die schnellen Kurven Sepangs wünscht sich Bottas noch mehr Abtrieb, hat jedoch Vertrauen in den Mercedes-Antriebsstrang und seinen exzellenten Top-Speed: "Wir haben unsere eigenen Stärken, müssen uns aber mehr auf die Schwächen konzentrieren, die wir ausmerzen wollen. Auf der Geraden sind wir stark, was mit Blick auf das Rennen vielversprechend ist." Massa betrachtet die Reifensituation skeptisch, schließlich machte sich an seinem Boliden starker Abbau bemerkbar. Der Brasilianer kann sich je nach Lufttemperatur sogar einen dritten Boxenstopp vorstellen.


Fotos: Williams, Großer Preis von Malaysia, Freitag


Gegen diese Taktik spricht die Tatsache, dass das Rennen spät am Nachmittag stattfindet, was für die Pneus eher hilfreich ist. Auch Bottas beklagt: "Ich hatte Probleme, die härteren Reifen über die Distanz zu bekommen, weil ich von Anfang an nur rutschte und sie nie zum Arbeiten bekam." Offenbar ist der Vorteil, den die weicheren Reifen bieten, daher deutlich größer als in Down Under: "Zwischen den Mischungen scheint es hier einen gewaltigen Unterschied zu geben", stellt Bottas fest. "Die Strategie wird interessant. Wir können uns über Nacht noch verbessern."

Glaubt man Massa, könnte das nötig sein. "Sicher hat Mercedes mehr in petto und ist das Team, das es zu schlagen gilt", favorisiert er die Silberpfeile, rechnet im Qualifying aber auch mit Sebastian Vettel und Red Bull. "Es wird nicht einfach. Dahinter wird sich ein Kampf sehr vieler Teams entwickeln. Hoffentlich sind wir mit von der Partie und kämpfen um die Top 5." Ingenieur Rod Nelson stimmen Änderungen am Chassis zwischen den Sessions sowie die Arbeit den Reifen bei verschiedenen Temperaturen optimistisch: "Wir holen noch mehr heraus. Die Fahrer haben uns klar gesagt, wo die Zeit liegt."