• 13.06.2010 23:36

  • von Fabian Hust

Williams verschenkt durch Zwischenfälle WM-Punkte

Der Williams war in Kanada schnell genug, um es in die Punkte zu schaffen, doch beide Piloten waren in Zwischenfälle verwickelt

(Motorsport-Total.com) - Für das Williams-Team gab es beim Großen Preis von Kanada einiges zu holen, doch diese Chance nutzte man nicht. Nico Hülkenberg sah das Ziel auf Platz 13, Teamkollege Rubens Barrichello hatte ebenfalls eine Runde Rückstand und belegte Position 14.

Titel-Bild zur News: Adrian Sutil, Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg demolierte sich an Adrian Sutils Heck den Frontflügel

"Auch wenn das Rennen gut begann - ich kam in der ersten Runde bis auf den achten Platz nach vorn - verlief der Rest meines Wochenendes nicht so gut", so Hülkenberg. "Das erste Problem trat auf, als ich mit Sutil kämpfte und mir den Frontflügel beschädigte, was bedeutete, dass ich in der sechsten Runde einen nicht geplanten Boxenstopp durchführen musste."#w1#

"Bei meinem zweiten Boxenstopp verstieß ich unglücklicherweise gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung, was zu einer Durchfahrstrafe führte. Alle diese Zwischenfälle kosteten eine Menge Zeit, und wir erzielten keine Ankunft in den Punkten, was heute klarerweise möglich war."

"Zusammengefasst denke ich, dass wir hier ein deutlich verbessertes Auto hatten", so der Deutsche in seiner Analyse abschließend. "Und mir tut es leid, das ich es nicht geschafft habe, aus all der harten Arbeit Profit zu ziehen, welche das Team an diesem Wochenende geleistet hat."

"Wir waren heute schnell genug, um Punkte zu holen, aber es wurde ein sehr arbeitsreiches Rennen", so Barrichello. "Ich hatte in der Startaufstellung ein Problem, ich musste also ein paar Plätze gutmachen. Ich überholte Alguersuari, aber er zog zu spät rüber, um seine Linie zu verteidigen, als ich schon dort war. Er traf mich mit einem heftigen, 2g starkem Einschlag."


Fotos: Williams, Großer Preis von Kanada, Sonntag


"Der Schaden blockierte meine vordere linke Bremskühlung, und als die Temperaturen stiegen, verlor ich das Pedal und musste Autos vorbei lassen, bis ich an die Box fahren konnte. Selbst nach dem Stopp benötigte es drei Runden, bis das Pedal wieder zurück kam. Der Zwischenfall hat unser Rennen also wirklich zerstört, und es ist für das gesamte Team frustrierend, denn wir hatten sicherlich ein Auto, das heute zu einer guten Zielankunft in der Lage war."

"Wir hatten während des Rennens heute eine Menge Probleme", so Teamchef Sam Michael. "Bei Rubens schaltete die Anti-Stall-Automatik am Start des Rennens, danach konnte er sich wieder ganz gut aufrappeln. Er verlor jedoch in der zweiten Kurve wegen eines Unfalls vor ihm einige Positionen. Kurz nach seinem ersten Boxenstopp geriet er mit einem anderen Auto aneinander und musste für den Wechsel des Frontflügels erneut an die Box kommen."

"Nico hatte eine gute erste Runde, dann fuhr er in der sechsten Runde in das Heck eines anderen Autos, was ihn dazu zwang, für einen Ersatz-Frontflügel an die Box zu kommen. Er machte von da an ordentliche Fortschritte, aber er musste eine Durchfahrstrafe wegen überhöhter Geschwindigkeit in der Boxengasse absolvieren."