• 12.07.2006 09:20

Williams mit Neuentwicklungen in Magny-Cours

Mark Webber und Nico Rosberg hoffen, dass Williams in Magny-Cours wieder an den Anschluss finden wird und die Talfahrt beendet ist

(Motorsport-Total.com) - In den vergangenen Rennen zeigte die Formkurve bei Williams-Cosworth stetig nach unten - eine Parallelentwicklung des Vorjahres. In Magny-Cours sollen neue Aerodynamikteile und ein verbesserter Cosworth-Motor nun dafür sorgen, dass man sich auf der Strecke nicht erneut einem Auto der Scuderia Toro Rosso - wie zuletzt in Indianapolis - geschlagen geben muss.

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg

Nico Rosberg gewann 2005 mit der GP2-Serie in Magny-Cours

"Es ist schön, nach zwei Überseerennen wieder zurück in Europa auf festem Boden zu stehen", erklärte Mark Webber. "Momentan haben wir eine schwierige Zeit, denn wir zeigen nicht die Form, die wir wollen, und wir müssen versuchen, wieder mehr Pace aus dem Auto zu holen. Wir haben einige neue Teile am Auto, um die Lücke zu verkleinern, aber traditionell nutzen viele Teams den Frankreich-Grand-Prix als Start für ihre Verbesserungen. Es ist also wichtig, dass wir entscheidende Schritte machen. Ich hoffe, dass Alex (Wurz; Anm. d. Red.) am Freitag problemlos fahren kann, um uns für den Sonntagnachmittag eine gute Basis zu geben."#w1#

Für Nico Rosberg steht mit Magny-Cours wieder die Rückkehr auf ihm bekannte Strecken an. "Ich mag den Kurs in Magny-Cours", erklärte er. "Ich habe im Vorjahr in der GP2 dort gewonnen, es war der erste Sieg in der Saison und der Start eines tollen Jahres. Ich testete nicht in der Vorwoche, aber ich weiß, dass das Team hart arbeitete, um unser Aerodynamikpaket zu verbessern. Wir werden das Aerodynamikpaket aus Silverstone für das nächste Rennen verwenden, das, so glaube ich, unsere Pace im Vergleich zu Amerika verbessern wird. Ich habe die Reise in die Staaten genossen, aber nun ist es schön, wieder in Europa zu sein, zumal ich von Zuhause aus anreisen werde."

In Jerez suchte das Williams-Team nach Verbesserungen, um sich wieder gestärkt zu präsentieren. "Das Team testete in der Vorwoche mit Mark und Alex in Jerez, um den FW28 zu verbessern und um mit Reifenpartner Bridgestone zu arbeiten", so der Technische Direktor Sam Michael. "Für Magny-Cours werden wir einige aerodynamische Verbesserungen haben, die Teil unseres stetigen Entwicklungsprogramms sind, um die Leistung des Autos zu verbessern. Dies betrifft speziell Front- und Heckflügel. Wir werden auch kleine Änderungen des Bodyworks und der Kühleinlässe der Bremsen haben."

"Magny-Cours besteht aus drei Hochgeschwindigkeitsabschnitten, der erste Bereich der Runde und die zwei Schikanen, hinzu kommen auch mittelschnelle und langsame Kurven", fuhr er fort. "Die Strecke ist sehr eben und endet interessant, denn die Einfahrt in die Boxen bietet eine gute Linie. Dadurch verliert man in der Boxengasse wenig Zeit. Der Asphalt in Magny-Cours ist temperaturabhängiger als normal, daher schwanken die Zeiten im Laufe eines Tages sehr. Die Strategie wird in Magny-Cours besonders interessant sein, zum einen wegen der Zeit in der Boxengasse, aber auch wegen des hohen Reifenverschleißes."

Auch motorenseitig konnte Cosworth für den elften WM-Lauf der Saison zulegen. "Nach erfolgreichen Tests auf dem Prüfstand und der Strecke wird Cosworth CA2006-Serie-6-Motoren beim Frankreich-Grand-Prix einsetzen", so Cosworth-Formel-1-Chef Simon Corbyn. "Dank der Arbeit eines jeden bei Cosworth kommt diese Ausbaustufe rechtzeitig in Magny-Cours zum Einsatz."