Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Williams: Letzter Testtag endet mit Wochenbestzeit
Für das Williams-Cosworth-Team endete der dritte Testtag im spanischen Jerez mit der besten Testzeit der Woche durch Nico Rosberg
(Motorsport-Total.com) - Drei Tage testete das Williams-Team in dieser Woche im spanischen Jerez. Dabei spulte man mit dem Interims-Auto FW27C noch einmal Testrunden ab, bevor beim nächsten Test bereits der neue FW28 zum Einsatz kommen wird. Sowohl

© xpb.cc
Nico Rosberg bei den Testfahrten im spanischen Jerez
Testfahrer Alexander Wurz als auch Nico Rosberg drehten am Freitag ihre persönlich schnellste Testrunde der Woche, bei Nico Rosberg war es sogar die schnellste Runde aller anwesenden V8-Autos. Während der Deutsche eine 1:18:309 Minuten fuhr, war sein österreichischer Teamkollege in seinem schnellsten Umlauf um rund eine halbe Sekunde langsamer.#w1#
"Heute haben wir den Test in Jerez mit Nico und Alex abgeschlossen, es war der letzte Tag, bevor wir den FW28 in Valencia nach der Vorstellung ausprobieren", so Sam Michael, Technischer Direktor des Teams. "Auch wenn der Kurs am Morgen wegen Nebels geschlossen war, schafften wir es, einen produktiven Nachmittag zu haben, an dem wir verschiedene Reifenoptionen mit Bridgestone testen, um unser Verständnis über die Anforderungen an die Mischung und die Konstruktion weiter zu verbessern."
"Unsere Bridgestone-Ingenieure haben auf die Richtung, die wir auf Basis der Tests im November und Dezember eingeschlagen haben, außergewöhnlich gut reagiert und wir sehen die Ergebnisse dessen schon", so der Australier weiter. "Wir haben auch verschiedene mechanische Komponenten auf ihre Zuverlässigkeit hin überprüft."
Simon Corbyn, Chefingenieur Formel 1 von Cosworth: "Cosworth hatte mit dem CA2006 in Jerez in dieser Woche keine größeren Probleme. Wir waren in der Lage, mit der Überprüfung der geänderten Komponenten fortzufahren, während wir gleichzeitig gute Fortschritte bei der Verfeinerung der Motorsteuerung erzielt haben."
"Zuhause in Northampton sind wir unter Volldruck dabei, die Motoren für den neuen FW28 zu bauen", so der Brite weiter. "Die technischen Fortschritte und die Ergebnisse auf dem Prüfstand sind weiterhin gut und wir werden einen weiteren Leistungszuwachs erfahren, wenn der CA2006 im neuen Chassis installiert wird."

